Projektbeschreibung
Innovatives Ultraschall-Handinstrument für Diagnosezwecke
Das EU-finanzierte Projekt LucidWave zielt darauf ab, eine tragbare, kostengünstige Ultraschallsonde für die medizinische Bildgebung auf Basis einer völlig neuen Ultraschalltechnologie einzuführen. Sie wird als leistungsstarkes und vielseitiges Instrument für die Diagnosen von Patientinnen und Patienten zu Hause oder in der näheren häuslichen Umgebung, am Arbeitsplatz oder im OP-Saal fungieren, und eine Ultraschallbildgebung näher an der Patientenschaft anbieten. Zu den Hauptzielen des Projekts zählen die Entwicklung und Bereitstellung von zwei funktionsfähigen Prototypen und die Bewertung ihrer Leistung in der klinischen Umgebung, um Daten für die spätere offizielle klinische Validierung im Rahmen der Vorschriften für medizinische Produkte zu gewinnen. Für ein zukünftiges potenzielles Start-up und für die Ausweitung der Herstellung werden ein Geschäftsplan und eine Strategie erarbeitet.
Ziel
The LucidWave Project introduces a low-cost, very capable, handheld ultrasound probe for medical imaging based on an entirely new ultrasound technology. It aims to provide a light, but powerful imaging tool to a wide range medical professionals for bed-side, point-of-care, office and operating room diagnostics. Doing so it will bring the well-known capabilities of classic ultrasound imaging closer and faster to the patient, helping not only radiologists to make better decisions, but also GP?s, nurses, veterinarians. Consequently, much time, costs and misdiagnosis will be saved for patient and physician.
The project has to following objectives: (I) Starting at TRL 4, develop and deliver 2 full functional prototypes with all parts integrated into one slim device. The capabilities will largely surpass those of current handheld devices. (II) Validate the prototype?s performance in a clinical evaluation. Together with the foundations of a Quality Management System (ISO 13485), it will provide a head start for a later formal Clinical Validation according to the new Medical Device Regulation. (III) Build an entrepreneurial and complementary team by inviting entrepreneurs-in-residence. (IV) In preparation of a start-up a complete and quantified business plan will be created, building on a solid Value Proposition Canvas (incl. user-centric design) which is developed into a Business Model Canvas.
LucidWave fits well into the EIC Transition Programme since it aims to develop a mature proof-of-concept (validated against state-of art) into a prototype ready for Clinical Validation and for scaling-up of the manufacturing. The technical part is complemented with a business strategy for a new and healthy start-up. It addresses one of the key challenges and priorities of Europe, i.e. to build a healthy society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITION-CHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.