Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing Institutional open Access publishing Models to Advance Scholarly communication

Ziel

In the transition towards Open Access (OA), institutional publishing is challenged by fragmentation and varying service quality, visibility, and sustainability. To address this issue, DIAMAS gathers 23 organisations from 12 European countries, well-versed in OA academic publishing and scholarly communication. The project will:
1. Map the current landscape of Institutional Publishing Service Providers (IPSPs) in 25 countries of the ERA with special attention for IPSPs that do not charge fees for publishing or reading. This will yield a taxonomy of IPSPs and an IPSP landscape report, a basis for the rest of the project.
2. Coordinate and improve the efficiency and quality of IPSPs by developing a European Quality Standard for Institutional Publishing (EQSIP). This quality seal will professionalise, strengthen and reduce the fragmentation of institutional publishing in Europe. EQSIP will serve as a benchmark for a gap analysis of the data in (1).
Buy-in and capacity-building is ensured by co-creation with the relevant IPSP communities of practice, creating a Common Access Point for IPSPs, an IPSP registry with 80% of IPSPs in the ERA, publishing guidelines, training materials, self-assessment tools, financial models, and shared cost frameworks. DIAMAS embraces diversity, equity, and inclusion by addressing gender equity in OA publishing and multilingualism in 15 European languages. Special attention is paid to building and enabling the financial sustainability of IPSPs.
3. Formulate community-led, actionable recommendations and strategies for institutional leaders, funders/sponsors/donors, and policymakers in the European Research Area (ERA). Workshops and targeted networking actions will reach and engage institutional decision-makers.
In 36 months, DIAMAS will deliver an aligned, high-quality, and sustainable institutional OA scholarly publication ecosystem for the ERA, setting a new standard for OA publishing, shared and co-designed with all stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ERA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 291 351,25
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 291 351,25

Beteiligte (21)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0