Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next generation in-blood glucose monitoring using non-invasive optoacoustic sensing

Ziel

"GLUMON aims to leverage a new class of a biomedical optoacoustic sensor developed under the FETOpen project RSENSE (GA #862811) and offer the next generation of non-invasive biochemical in-vivo sensing. The preliminary sensor for non-invasive in-blood glucose sensing has already produced outstanding findings and places the technology well ahead of its competition. Addressing the limitations of existing sensors, mainly accurate non-invasive continuous monitoring of blood-glucose as well as comfort, the GLUMON sensor will better address diabetes healthcare needs. As a secondary goal and contingency plan, GLUMON will exploit this technology as a lipid sensor and build further potential by addressing the emerging precision nutrition market.
The objectives of the GLUMON project are to:
1) mature the technology from a lab bench-top setup to a functional portable sensor prototype;
2) improve its market readiness level;
3) validate and demonstrate the sensor in the lab as well as in preclinical and clinical settings;
4) develop a sound business case and exploitation strategy; and
5) address regulatory and ethical requirements for this medical device in preparation for the next phase.
The GLUMON consortium includes the key developers of the technology, two SMEs for prototyping, quality control and tech-to-market transition, and two university clinical partners for sensor validation. Key stakeholders (type-2 diabetes patients, patient advocacy groups, clinicians, health insurance) will be involved during the project to assess user needs and market requirements. Overall, the GLUMON sensor has the potential to play a critical role in future medicine by improving diabetes management and, more generally, by promoting new healthcare concepts in obesity and metabolic diseases, including early disease detection and home-based disease monitoring.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITION-CHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 852 978,00
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 852 978,00

Beteiligte (4)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0