Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Digital Twin for GEOphysical extremes

Ziel

With present computational capabilities and data volumes entering the Exascale Era, digital twins of the Earth system will be able to mimic the different system components (atmosphere, ocean, land, lithosphere) with unrivaled precision, providing analyses, forecasts, and what if scenarios for natural hazards and resources from their genesis phases and across their temporal and spatial scales. DT-GEO aims at developing a prototype for a digital twin on geophysical extremes including earthquakes, volcanoes, tsunamis, and anthropogenic-induced extreme events. The project harnesses world-class computational and data Research Infrastructures (RIs), operational monitoring networks, and leading-edge research and academia partnerships in various fields of geophysics. The project will merge and assemble latest developments from other European projects and Centers of Excellence to deploy 12 Digital Twin Components (DTCs), intended as self-contained containerized entities embedding flagship simulation codes, Artificial Intelligence layers, large volumes of (real-time) data streams from and into data-lakes, data assimilation methodologies, and overarching workflows for deployment and execution of single or coupled DTCs in centralized HPC and virtual cloud computing RIs. Each DTC addresses specific scientific questions and circumvents technical challenges related to hazard assessment, early warning forecast, urgent computing, or resource prospection. DTCs will be verified at 13 Site Demonstrators (SD) and their outcomes will contain rich metadata to enable (semi-)automatic discovery, contextualisation, and orchestration of software (services) and data assets, enabling its integration to the European Open Science Cloud (EOSC). The proposal aims at being a first step of a long-term community effort towards a twin on Geophysical Extremes integrated in the Destination Earth (DestinE) initiative.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-TECH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 905 000,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 077 500,00

Beteiligte (22)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0