Projektbeschreibung
Ein System für eine effiziente ökologische Zukunft der Produktion
Um die Produktion umweltfreundlicher zu gestalten, sind optimale und effiziente Produktionsprozesse erforderlich. Aus diesem Grund besteht eine wachsende Nachfrage nach neuartigen Technologien, die dies ermöglichen. Das EU-finanzierte Projekt ENGINE zielt darauf ab, die Welt der Fertigung durch die Einführung eines Design- und Fertigungssystems zu revolutionieren, das fehlerfreie Metallprodukte im ersten Anlauf ermöglicht und zunächst in der Lieferkette von Schiffsmotoren eingesetzt wird. Neben der Entwicklung dieses Systems wird im Rahmen des Projekts ein Instrumentarium zur Modellierung des Entwurfsprozesses sowie Datenlösungen, Diagnosewerkzeuge und effiziente Methoden und Strategien für seine Umsetzung und optimale Nutzung geschaffen. Der Erfolg dieses Vorhabens könnte zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen, niedrigeren Kosten und geringeren Emissionen führen.
Ziel
The main objective of ENGINE is to develop a first-time-right (FTR) and zero-defect metal product design and manufacturing system, then demonstrate it on marine engine supply-chain. Our ambition is to increase competitiveness of industry and SMEs, reduce manufacturing defects and waste, create new business cases, and improve employee well-being. To achieve it ENGINE will: 1. Create and demonstrate a novel metal product design and manufacturing system. 2. Develop computational modelling toolbox for product and process design, non-destructive diagnostic tools for production monitoring, and data solution for seamless integration of the whole supply-chain. 3. Research methodologies for first-time-right and zero-defect manufacturing (ZDM). 4. Investigate LCA and life-cycle cost (LCC) methods for design and business decisions. 5. Present a strategy for employee skills development. 6. Transform innovations into promising business cases. ENGINE's main objective is split into 10 specific objectives to ensure that all relevant areas are covered, the projects roadmap is well thought-out, and the separate steps create an achievable pathway to success. Assuming the current market shares, we expect an increase in turnover 2 000M EUR/year. When we succeed in the deployment plans of ENGINE, and we can decrease the cost per kilowatt, we can assume to double the current market share, thus leading another increase of 2 000M EUR/year. ENGINE is paramount to ensure the manufacturing quality and technical feasibility of new environmentally friendly fuel engines. It will create a huge impact on global CO2 emissions. We estimate that annually CO2 emissions will be reduced by 170 million tons through green fuel engines with the expected market share.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.