Projektbeschreibung
Extrazelluläre Vesikel als Quelle für einen Flüssigbiopsie-Assay
Extrazelluläre Vesikel zeichnen sich durch eine heterogene Gruppe von Vesikeln mit Membranen aus, die in den Zellen freigesetzt werden und sich in Körperflüssigkeiten befinden. Sie sind eine echte Biomarker-Quelle für Diagnose- und Echtzeitinformationen über die Gewebehomöostase, da ihre Oberfläche und Bestückung Eiweiße, Nukleinsäuren, Glykane und Lipide aufweisen. Das EU-finanzierte Projekt NEXUS zielt auf die Entwicklung eines kommerziellen Analyseinstruments für die Echtzeit-Isolierung, Anreicherung und Analyse von extrazellulären Vesikeln von Körperflüssigkeiten im Rahmen eines Flüssigbiopsie-Assays ab. Die Forschenden nutzen innovative Chemie für die Erfassung reversibler extrazellulärer Vesikel, die Extraktion und Anreicherung von mikrofluidischen extrazellulären Vesikeln und DNS-Barcoding für die Erfassung und Analyse einzelner extrazellulärer Vesikel. Die Technologie wird im Rahmen eines Flüssigbiopsie-Assays für die Stratifizierung, Prognose und Überwachung von Prostatakrebs validiert.
Ziel
The NEXUS project will develop an easily customizable integrated platform to enable Extracellular Vesicles (EVs) separation, purification and multivariate characterization from complex biofluids. EVs enclose a heterogeneous group of cell-released membranous vesicles, abundantly present in body fluids from which they can be extracted in a non-invasive manner. Their surface markers and cargo (proteins, nucleic acids, glycans, lipids) represent an ideal source of diagnostic, prognostic and efficacy biomarkers, providing real-time information on tissue homeostasis alterations. However, their detection and molecular profiling is technically challenging due to their physical characteristics and huge heterogeneity. The previous FET project INDEX has validated at lab scale (TRL4) an integration of a selective sequential isolation and in situ enrichment of small EVs (sEVs) from plasma, with the multiparameter analysis regarding vesicle size, number and immunophenotype. NEXUS aims at proceeding towards industrialisation by delivering a manufacturable, full-fledged analytical instrument, characterised by an appealing ?sample in ? result out? design and featuring a real time in liquid measurement of scalable sample volumes. NEXUS breakthrough technology will be achieved through integration of: i) innovative chemistry for reversible sEVs immunocapture with unique Capture-Release-Re-capture features; ii) microfluidic extraction and pre-concentration of cancer sEVs; iii) DNA barcoded customizable chips for single sEV capture and analysis. Fully automated Interferometric Reflectance Imaging Sensor providing rapid, sensitive and multiplex profiling of cancer proteins, displayed on sEVs without the interference of soluble proteins and confounding particles (other sEVs and lipoproteins), will be validated in the relevant industrial and clinical environment and in the context of a Liquid Biopsy assay for Prostate Cancer Stratification, Prognosis and Monitoring and Prognosis (TRL6).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITIONOPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.