Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Maximise H2 Enrichment in Direct Reduction Shaft Furnaces

Ziel

H2-enriched direct reduction (DR) is the key decarbonisation technology for integrated steelworks mentioned in pathways of all major steel producers. Natural gas driven DR is established in industry mostly outside Europe but there are no experiences with high H2 enrichment > 80%.
H2 based reduction is no principal issue but endothermic and the influences on morphology, diffusion and effective kinetics are not known. Also properties and movement of particles in the reactor are not know and issues like sticking cannot be excluded. Probably, temperature distribution and flow of solids and gas will be clearly different. No reliable prognosis is possible yet, in particular with regard to local permeability, process stability and product quality of industrial size furnaces with higher loads on the particles and larger local differences. Many activities are initiated for first industrial demonstration of H2-enriched DR but they will not close many of these knowledge gaps.
MaxH2DR provides missing knowledge and data of reduction processes. A world-first test rig determines pellet properties at conditions of industrial H2 enriched DR furnaces and a physical demonstrator shows the linked solid and gas flow in shaft furnaces. This will be combined with digitals models including the key technology DEM-CFD to provide a hybrid demonstrator able to investigate scale-up and to optimise DR furnace design and operating point.
This sound basis will be used to optimise the process integration into existing process chains. Simulation tools will be combined to a toolkits that covers impacts of product properties on downstream processes as well as impacts on gas and energy cycles. Thus, promising process chains, sustainable and flexible, will be achieved for different steps along the road to decarbonisation. The digital toolkits will support industrial demonstration and implementation and strengthen digitisation and competitiveness of the European steel industry.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO S ANNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 481 250,00
Adresse
PIAZZA MARTIRI DELLA LIBERTA 33
56127 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 481 250,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0