Projektbeschreibung
Nachhaltige Fertigung von Verbundwerkstoffen durch einen digitalen, menschenzentrierten Ansatz
Die Reduzierung von Produktionsabfällen ist eine zentrale Herausforderung. Daher ist die Null-Fehler-Strategie unabdingbar geworden. Das EU-finanzierte Projekt FLASH-COMP wird eine am Menschen orientierte Lösung entwickeln, mit der fehlerhafte Verbundwerkstoffteile in der Fertigung schon früh erkannt werden können. So soll der Fertigungsprozess von Verbundwerkstoffen verbessert werden, um Fehlerfreiheit zu erreichen und die Abfallgenerierung zu verringern. Im Einzelnen wird das Projekt zwei industrielle Anwendungsfälle durchführen, um die Anwendung der Ergebnisse zu fördern. Damit die Ergebnisse möglichst weit verbreitet werden und große Wirkung erzielen, wird FLASH-COMP ein Schulungsprogramm zum Kompetenzausbau organisieren. Darüber hinaus wird das Projekt an der Entwicklung eines standardisierten Fahrplans arbeiten.
Ziel
The reduction of manufacturing waste is a key challenge to achieve a EuropThe reduction of manufacturing waste is a key challenge to achieve a European transition towards climate neutrality and the goals of the Green Deal. In this context, to achieve the zero-defect manufacturing paradigm has becomes a must for those European productive companies that wants to take the step towards sustainable production.
Composites play an important role in strategic European manufacturing sectors like energy, aerospace, naval or automotive, with a growing forecast. So, FLASH-COMP project will develop a human-oriented solution, capable of identifying in an early-manner feasible defectiveness in composite parts manufacturing and to determine if corrective actions should be adopted. All with the ultimate goal of optimizing the composite manufacturing process, reaching zero-defects and consequently, reducing the generation of waste ?process and product associated.
FLASH-COMP will develop non-destructive inspection and monitoring instruments to retrieve key process parameters. Will develop an on-line Defect Severity Estimation Tool that will predict the appearance of defects and will estimate their severity to suggest the optimum Feedback and Feedforward control strategies. And will develop a decision support system. In addition, an interoperable software platform for data-sharing will be created.
The full FLASH-COMP solution will be demonstrated in a test bed, enabling the experimental validation of the FLASH-COMP concept, and 2 industrial use cases, assuring its future replicability, and paving the way for a future exploitation of results.
FLASH-COMP will include a complete skills development training program since the FLASH-COMP solution has been conceived to assist the operator in controlling and making decisions about the manufacturing process. Finally, the project will deal with the development of a standardization roadmap, to ensure the widest possible impact of project results
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20240 ORDIZIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.