Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Customizable AI-based in-line process monitoring platform for achieving zero-defect manufacturing in the PV industry

Projektbeschreibung

KI-basierte Prozessüberwachungsplattform für Photovoltaik der dritten Generation

Die Photovoltaik (PV) ist von entscheidender Bedeutung für die Bekämpfung des Klimawandels und die Umstellung auf grüne Energiequellen. Die Photovoltaiktechnologie der dritten Generation zielt auf hocheffiziente Geräte und eine verbesserte Anpassungsfähigkeit für verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Sektoren ab. Der präzise und komplizierte Produktionsprozess führt jedoch zu großen Mengen an Ausschuss aufgrund von Mängeln. In diesem Zusammenhang entwickelt das EU-finanzierte Projekt Platform-ZERO eine neue industrielle Prozessüberwachungsplattform für die Photovoltaik der dritten Generation, die KI einsetzt, um den Produktionsprozess zu revolutionieren und Fehler und Kosten wirksam zu reduzieren. Dazu wird das Projekt neuartige Sensoren und Methoden für die Inline-Inspektion in der Industrie entwickeln, die die Qualität von Photovoltaikanlagen der dritten Generation verbessern und ihre Umweltauswirkungen verringern, indem die Verschwendung von Energie und wertvollen Werkstoffen während der Produktion minimiert wird.

Ziel

Third generation photovoltaic (PV) technologies offer high performance and customizability for ubiquitous integration (BIPV, VIPV, agrivoltaics, IoT...) and are well suited to Industry 4.0 manufacturing. However, their high-complexity and finely-tuned production processes make them prone to the appearance of critical defects with just small deviations from standard process conditions leading to significant production waste. In this context, Platform-ZERO provides a new paradigm for the third generation PV industry through the development of a self-learning, modular and customizable in-line process monitoring platform that provides in-situ holistic production assessment and control employing non-destructive inspection methods and industry 4.0 Artificial intelligence (AI)-based tools to allow an early detection, correction and/or prevention of pre-critical production faults. In order to achieve this ambitious objective, the Platform-Zero consortium joins together partners with a strong background in advanced characterization of complex materials and process monitoring methodologies; and partners who are leaders at the European level in the development/production of third generation PV devices and related products providing a balanced contribution of academy and industry with a high degree of multidisciplinarity. Platform-ZERO will demonstrate its innovative holistic process monitoring technology through the development, installation and validation at TRL7 of 4 functional demonstrators in different PV and PV-related manufacturing lines: roll-to-roll (CIGS solar foil), sheet-to-sheet (high efficiency CIGS and perovskite) and line flow (smart coatings) PV and PV-related manufacturing lines. The Platform-ZERO technology will contribute in increasing the overall quality and reduce the cost of high-tech PV devices increasing the competitiveness of EU's PV industry and allowing PV to become a key energy source for Europe's transition towards climate-neutral energy generation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA EN ENERGIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 853 750,00
Adresse
C/ JARDINS DE LES DONES DE NEGRE 1
08930 Sant Adria De Besos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 853 750,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0