Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CirculArity Enhancements by Low quality Scrap Analysis and Refinement

Projektbeschreibung

Zukunftsperspektive für umweltfreundlichen Stahl

Die Stahlproduktion durchläuft Veränderungen – sie wird grüner. Die europäische Stahlindustrie muss sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, aber leider bereiten Anpassungen der Lieferkette und der Klimawandel Probleme, die es zu lösen gilt. Gegenwärtig deckt der Stahlsektor einen Teil seines Bedarfs mit Schrott, dessen geringe Qualität jedoch seine Einsatzfähigkeit einschränkt. Das EU-finanzierte Projekt CAESAR wird in Abstimmung mit den europäischen Stahlwerken neuartige Technologien für eine bessere Altmetallorganisation und -verwendung im gesamten Stahlsektor entwickeln, wodurch CO2-Emissionen und Energieverbrauch gesenkt werden können.

Ziel

Today, the European Union?s steel sector is a modern industry with its main customer base found within the EU home markets, particularly in high-end segments. However, challenges remain to keep the EU steel sector both competitive at a global level and climate-neutral, in line with the European Green Deal and the CleanSteel Partnership?s vision.

The scrap usage in steelmaking is a common practice to improve the process? sustainability, as it decreases the use of virgin raw materials and boosts the circularity of the sector (decreasing CO2 emissions and electivity consumption). Nevertheless, the current trend in the EU scrap market points at a slight decrease in the pre-consumer scrap and an increase in the short- and long-term of the post-consumer scrap stream, due to an increase in steel consumption. Nowadays, these ?low-quality? scrap streams are not suitable for most applications, thus limiting their use in steelmaking.

In order to increase the steel scrap recycling capacity and energy efficiency, while keeping EU competitive and safe in terms of raw materials imports, energy consumption and climate change impact, innovative technologies to ?clean? the scrap before it reaches the steel furnaces need to be implemented. CAESAR gathers up steelmakers, technology developers and research centers in a joint effort to validate, at full-size industrial scale, integrated scrap upgrading, sorting and characterization technologies, thus enabling to untap volumes of low-quality scrap streams in Europe, while keeping a high-quality product and generating valorization routes for all the non-ferrous fractions obtained, towards a zero waste steel sector.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE DE RECHERCHES METALLURGIQUES ASBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 722 050,65
Adresse
RUE RAVENSTEIN 4
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 722 050,65

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0