Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resilient and sustainable critical raw materials REE supply chains for the e-mobility and renewable energy ecosystems and strategic sectors

Projektbeschreibung

Geringere Abhängigkeit der EU von kritischen Seltenen Erden

Seltene Erden sind kritische Rohstoffe für die E-Mobilität, erneuerbaren Energien und weitere strategische Sektoren. Allerdings sind die 27 EU-Länder entlang der gesamten Wertschöpfungskette magnetischer Seltener Erden von Importen abhängig, wobei China das Monopol hält. Das EU-finanzierte Projekt REESilience wird Seltene Erden nach ihrem geografischen Vorkommen, ihrer Menge, ihrer chemischen Zusammensetzung, Faktoren der Ethik und Nachhaltigkeit, Szenarien der vermehrten Nutzung sowie Preisen kategorisieren und dabei alle Wertströme von Neumaterial bis hin zu Sekundärmaterial in Betracht ziehen. Das Projekt wird ein Produktionssystem aufbauen, um eine resiliente und nachhaltige Lieferkette für Seltene Erden in Europa mit einer geringeren Abhängigkeit von Wirtschaften außerhalb Europas sicherzustellen. REESilience wird ein Software-Instrument entwickeln, das optimale Mischverhältnisse bestimmt, um eine hohe Produktqualität und eine maximale Nutzung von Sekundärmaterialien für Hightech-Anwendungen zu gewährleisten.

Ziel

Rare Earths (RE) are crucial materials for Europe's successful green and digital transition, thus classified as highly critical. The market for RE magnets itself is relatively small - about €6.5 billion - however its downstream leverage is enormous: the mobility business in the EU27 alone is expected to grow to about €500 billion by 2030, with 6 million jobs.

While being a world leader in the manufacturing of e.g. electric motors, the EU27 is fully import-dependent along the entire value chain of RE magnet materials. Despite a growing market, European magnet production capacity is underutilised and tends to serve specialised niche applications. In addition, RE magnets are increasingly imported as part of motors and generator assemblies and products. The main reasons for these developments are that China has a monopoly in the RE supply chain across all stages from mining to refining.

To overcome this issue, REEsilience will categorise RE for geographic locations, quantities, chemical composition, ethical and sustainable indicators, ramp-up scenarios, and pricing, considering all value streams from virgin to secondary material. It will build a production system that ensures a resilient and sustainable supply chain for RE as critical raw materials for the e-mobility, renewable energy and further strategic sectors in Europe with less dependencies on non-European economies. A newly-developed software tool will determine optimum mixing ratios to ensure consistently high product quality with maximum secondary materials for high-tech applications. Combined with new and improved technologies for alloy production and powder preparation, especially of secondary materials, the yield and stability of processes will be further enhanced, allowing further augmentation of the proportion of secondary materials in RE PM production, reducing at the same time waste, environmental damage, and consumption of energy linked with virgin production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOCHSCHULE PFORZHEIM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 561 000,00
Adresse
TIEFENBRONNER STRASSE 65
75175 Pforzheim
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Pforzheim, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 561 000,00

Beteiligte (17)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0