Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering Research Infrastructures for European Synergies

Projektbeschreibung

Infrastruktur für modernes Wissen in Grenzbereichen im Ingenieurwesen

Forschungsinfrastrukturen stellen Forschenden die für ihre Arbeit nötigen Einrichtungen (Ressourcen und Dienstleistungen) zur Verfügung. Diese Infrastrukturen sind eine Voraussetzung für qualitativ hochwertige Forschung. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt ERIES durch länderübergreifenden Zugang zu führenden Versuchsanlagen für Bautechnik, Seismik, Wind- und Geotechnik neues Wissen in Grenzbereichen generieren. Dank des Projekts werden die Nutzenden das Wissen in Grenzbereichen verbessern sowie von Neugier angetriebene Forschungsvorhaben zu den durch diese Gefahren verursachten Verlusten und Störungen, zu ihrem Umgang mit den damit verbundenen Risiken und zur Entwicklung innovativer Lösungen zu deren Bewältigung durchführen können. ERIES wird die von Erfolg geprägten Resultate sowie die Umsetzung früherer Infrastrukturprojekte wie SERIES und SERA zusammenführen. Außerdem wird es die Zugangsmöglichkeiten auf neue Gemeinschaften und Disziplinen erweitern und zu einer umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Gesellschaft beitragen.

Ziel

ERIES responds to the call INFRA-2021-SERV-01-07: Research infrastructure services advancing frontier knowledge with the overall objective of providing transnational access to advanced research infrastructures in the fields of structural, seismic, wind and geotechnical engineering. This project, together with the research infrastructure team assembled, provides access to leading experimental facilities that permit users to advance frontier knowledge and conduct curiosity-driven research towards: the reduction of losses and disruption due to these hazards; the management of their associated risk; and the development of innovative solutions to address them that will contribute to a greener and more sustainable society. To this end, ERIES will offer transnational access to the best European experimental facilities in each field, with new and unique infrastructures available for the first time in this programme, along with the provision of a key laboratory in North America. It also foresees a key contribution from the European Commission?s Joint Research Centre, as anticipated by the call. It integrates the successful results and implementation of the past infrastructure projects, such as SERIES and SERA, and expands access capabilities to new communities and disciplines which were not yet focused on in past projects. Its anticipated outcome is to provide authoritative input for diverse stakeholders, from Civil Protection agencies to the European seismic building code; develop future standards for experimental techniques in earthquake, wind and geotechnical engineering; and provide a platform from which European researchers can develop innovative solutions and testbed applications of next-generation technologies. With 12 beneficiaries from 8 countries, ERIES builds an important element toward the reduction of losses, management of risk, and overall a greener and more sustainable engineering future in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-SERV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO UNIVERSITARIO DI STUDI SUPERIORI ( I.U.S.S.) DI PAVIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 573 450,00
Adresse
PIAZZA DELLA VITTORIA 15 PALAZZO DEL BROLETTO
27100 PAVIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 514 645,00

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0