Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Joint Industrial Data Exchange Pipeline

Projektbeschreibung

Ein Impuls für die gemeinsame Datennutzung in industriellen Ökosystemen

Die gemeinsame Nutzung von Industriedaten birgt das Potenzial, neue Produkte und Unternehmen zu schaffen, und ist Teil des Neustarts der EU-Industriestrategie, die der Digitalisierung und umweltfreundlichen Maßnahmen Vorrang einräumt. Obwohl die Wiederverwendung von Daten eine für alle fruchtbare Situation darstellt, mangelt es jedoch an einer gemeinsamen Nutzung. Zur Umkehrung dieses Trends wird sich das EU-finanzierte Projekt JIDEP auf die Wiederverwendung von Industriedaten konzentrieren, um eine neue Generation datengesteuerter Dienste zu unterstützen. Aufbauend auf den Grundsätzen der Industrie 4.0 dient das Projekt als Anlaufstelle für alle Unternehmen, die auf ihrem Weg zu nachhaltigeren Materialien, Produkten, Dienstleistungen oder Lösungen Datenhindernisse jeglicher Art zu überwinden haben.

Ziel

Currently, economies worldwide are pursuing mostly a linear model of production which leads to massive material losses, dependency on geopolitically instable states and volatile markets for primary resources. A circular economy, on the contrary, seeks to counter this approach to ?preserve the value of utilized resources and materials as long as possible, to use them as frequently as possible, and to produce as little waste as possible. European industry needs solutions to mitigate the barriers for industrial data reusability and facilitate the unlocking of value from data. Joint Industrial Data Exchange Platform is a place where industrial data is fused for interconnecting seemingly different sectors into the collaboration pipeline. It builds upon the principles of Industry 4.0 by adopting a coherent approach for the semantic communication between diverse actors aimed towards direct or indirect contribution to the EU?s climate neutrality goals of 2050. JIDEP is a landing place to any organization which has any kind of data obstacle to be addressed, on its paths towards delivering more sustainable material, product, service, or solution. Within JIDEP, built-in tools are made available for unlocking the value of the data, which can lead to the development of more sustainable solutions, technologies, and materials. JIDEP is also an optimizing continuum, covering the entire product lifecycle and steering it towards circular standards implementation at technological and regulatory levels. Finally, JIDEP is a tool equipped with resilience frameworks for growing organizational and industrial capacities to withstand supply chain disruptions in short-, medium- and long-term clauses. As such, JIDEP ingests industrial data and produces sustainability, resilience, and circularity artifacts for its participants.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FACHHOCHSCHULE VORARLBERG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 292 495,18
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 1
6850 Dornbirn
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Vorarlberg Rheintal-Bodenseegebiet
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 292 495,18

Beteiligte (8)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0