Projektbeschreibung
Antimikrobielle Nanobeschichtungen
In bestimmten Umgebungen wie Krankenhäusern besteht ein erhebliches Risiko, sich virale und bakterielle Infektionen einzufangen, wodurch spezifische und dringende Maßnahmen erforderlich sind. Das EU-finanzierte Projekt MIRIA will sich dieser Herausforderung stellen, indem es antimikrobielle, auf Nanotechnologie basierende Beschichtungen entwickelt, die verschiedene Oberflächen, einschließlich medizinischer Geräte, in Umgebungen mit hohem Ansteckungsrisiko ummanteln können. Die so erzeugten Nanobeschichtungen werden auf ihre Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum von Mikroorganismen, darunter Bakterien, Pilze und Viren, getestet und die effizientesten Kandidaten auf den Markt gebracht, um die Gesundheit der Menschen in der EU zu verbessern. Die Projektergebnisse sind von besonderer Relevanz für die Ausbreitung von SARS-CoV-2.
Ziel
Since the end of 2019, the spread of COVID has deeply changed our lifestyle, resulting in historical events and decisions, such as the EU block of non-essential travel among countries (COMM (2020) 499), affecting the whole EU society economically and psychologically. However, as reported in the HERA target priorities, the persistence of the emergency status requires daily actions that tackle the spread of COVID.
In this economical, societal and clinical context, the project MIRIA aims to develop wide-range-antimicrobial nanocoatings to be used in hospitals and other environments where cross-contamination and contagion risk are significant issues.
In the wake of the covid outbreak, there has been large concern about infection spread of pathogens (i.e. bacteria, fungi, virus, and specifically SARS-CoV-2) via high traffic surfaces (i.e. medical equipment). State of the art and commercial products coating solutions that both target a range of mixed pathogens and different surfaces (e.g. glass, metal, textile) are unfortunately scant. MIRIA solutions aim to fill this void, impacting on EU health, both directly (by creating public safe environments) and indirectly (by reducing COVID spreading and decreasing ill-related work absences and psychological pathologies). A reduction of the work absence of at least 5% with respect to the 2020 value (15M in EU) is expected.
MIRIA main challenging ambition is to develop nanocoatings with a 99.99% effectiveness against a wide range of pathogens, especially SARS-CoV-2. This will be based on a four pieces puzzle: the knowledge in anti-microbial materials, nanopowders, nanocoating and pilot plant conduction. These nanocoatings will be brought to pilot scale (TRL6) and, within 3 years after the end of the project, they are foreseen to enter the market (TRL9). The exploitation of MIRIA outputs deeply involves SMEs and the dissemination plan will follow a spill-over strategy in order to involve public and private stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00128 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.