Projektbeschreibung
Die physiologische Bedeutung der Zellmembranasymmetrie
Asymmetrie zwischen den Membranblättern der Lipiddoppelschichten lebender Zellen herzustellen und aufrechtzuerhalten erfordert Energie, doch über die physiologische Rolle der Lipiddoppelschichten bei dynamischen zellulären Prozessen ist immer noch wenig bekannt. Das EU-finanzierte Projekt nano-Asymmetry verfolgt das Ziel, die bisherigen technischen Beschränkungen zu überwinden und ein für die Analyse aller Zellmembranen, auch der intrazellulären, geeignetes Verfahren zur direkten Visualisierung und Quantifizierung der Membranasymmetrie zu entwickeln. In der Studie werden die Lipide in den einzelnen Blättern durch eine Kombination aus hochauflösender Mikroskopie mit modernsten isotropen Ausdehnungsmethoden visualisiert. Die Analyse der durch die Infektion mit Viruspartikeln hervorgerufenen Störungen der Lipidasymmetrie wird Informationen über die physiologische Bedeutung der Doppelschichtasymmetrie liefern. Die neuartige Methodik wird dazu beitragen, die Auswirkungen der Membranasymmetrie auf die Zellphysiologie und Krankheitsmechanismen zu verstehen.
Ziel
The compositional and structural asymmetry of cell membranes remains one of the greatest knowledge gaps in cell biology. Cells invest significant amount of energy to establish and maintain inter-leaflet asymmetry; however, the physiological roles of bilayer lipids during dynamic cellular processes in eukaryote membranes remain poorly understood, mostly due to the limits of previously available methodologies and the complexity of lipid membranes. Current knowledge originates from indirect and perturbing techniques (i.e. enzymatic digestion and mass spectrometry) which significantly limits the applicability to certain cell types with no internal membranes. Moreover, these bulk methods do not provide spatial information on lipid asymmetry which prevents detailed observation of subcellular changes during dynamics processes such as host-pathogen interactions.
In this project, I will develop a method to directly visualize and quantify membrane asymmetry, which will be applicable to study any cell type as well as intracellular membranes. Recent advances in super-resolution microscopy, including my latest publications, paved the way for direct observation and quantification of lipid asymmetry. I will combine state-of-the-art isotropic expansion methods with super-resolution microscopy to visualize membrane lipids in individual leaflets of bilayers. To obtain further insights on the physiological role of membrane asymmetry, I will investigate changes in lipid asymmetry induced by infection with viral particles. The novel methods I will develop will significantly contribute to a better understanding of lipid asymmetry in biological membranes and its impact in cellular physiology and diseases mechanisms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.