Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel 3D printEr for lArGe-area light-based additive manufacturing with uLtra-high rEsolution combining digital light procEssing and two-photon polYmErization

Ziel

The processing of photosensitive materials upon the exposure of focused femtosecond laser radiation is referred to as two-photon polymerization, a powerful light-based Additive Manufacturing technique to fabricate 3D microstructures with ultra-high resolution. Nonlinear phenomena convert photoresists or resins into the solid phase, whereby the process area is confined to the laser focus in which a solid building block is created with a possible size down to sub-100 nm. In this way, two-photon polymerization enables the direct writing of arbitrary 3D structures by guiding the laser focus through the material. However, the writing scheme of two-photon polymerization is highly time-consuming. Thus, the technique has been unsuitable for large-area manufacturing of real-world products so far.
This research aims to engineer a novel, fully automated 3D printer that combines one-photon printing by digital light projection and two-photon polymerization. In this way, the novel 3D printer will allow using the 3D structuring capabilities of two-photon polymerization on a large area. Thus, this project will enable the lab-to-fab transfer of light-based Additive Manufacturing with an ultra-high resolution that will open new pathways to produce novel real-world devices, especially for healthcare. In this context, biodegradable and biocompatible resins will be employed. The efficiency of two-photon polymerization will be further enhanced by digital mask projection using a digital mirror device, the same technique that is used for digital light processing. In addition, the printing process will be optimized using machine learning/artificial intelligence. A software will be developed to set the necessary printing settings. The produced structures will be analyzed using scanning electron microscopy. Finally, the novel 3D printer will be used to manufacture novel real-world devices for tissue engineering and Lab-on-Chip applications that will be characterized and tested afterwards.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 153 486,72
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0