Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Interchange Between Democratic Institutions and the Globalisation of the Economy

Projektbeschreibung

Eine Umdeutung des Verhältnisses zwischen Demokratie und Kapitalismus

Nach dem Zweiten Weltkrieg läuteten die Globalisierung und die Liberalisierung der Märkte eine Phase beispiellosen Wachstums ein. In letzter Zeit scheinen sich diese Trends jedoch umzukehren, da die Globalisierung und Großkonzerne liberale Demokratien, den sozialen Zusammenhalt und das Ziel ökologischer Nachhaltigkeit zunehmend vor Probleme stellen. Das EU-finanzierte Projekt DemoTrans wird theoretisch und empirisch belastbare Empfehlungen aussprechen, wie die demokratische Staatsführung wiederbelebt werden kann, indem die Rechenschaftspflicht, Transparenz, Effektivität und Vertrauenswürdigkeit der Institutionen und Politik auf der Grundlage der Rechtsstaatlichkeit gestärkt werden. Darüber hinaus wird es belastbare Empfehlungen zur Stärkung der demokratischen Staatsführung bereitstellen, indem die aktive und integrative Bürgerschaft, durch den Schutz der Grundrechte befähigt, ausgeweitet wird, um Wege zu einer sicheren, offenen und demokratischen europäischen Gesellschaft aufzuzeigen.

Ziel

Following World War II, globalisation and market liberalisation triggered a period of unprecedented growth. Recently, these trends appear to reverse, whereby globalisation and corporations started to pose challenges for liberal democracy, social cohesion and environmental sustainability. DemoTrans is an impact-driven research project that will provide theoretically and empirically robust recommendations on how to reinvigorate democratic governance by improving the accountability, transparency, effectThe notion that liberal, representative democracy is in some form of crisis ? or even a terminal decline ? has been brought forward by numerous scholars (for a recent review, see Bickerton & Accetti, 2021). While the globalisation and liberalisation of markets triggered a period of unprecedented growth ? as well as improvements in standards of living and consolidation of liberal democracies ? in the decades following the Second World War, we have recently witnessed a substantial reversal in these trends. Today, globalisation and global corporations rather appear to bring challenges to liberal democracy, social cohesion as well as the environment. The academic literature studying these developments often focuses on describing and interpreting what is going ?wrong?. However, the key challenge is to outline and understand the new type of politics that is emerging in its place as well as to envisage and develop the contours of new promising approaches to re-embed democracy and capitalism. This key challenge lies at the heart of the DemoTrans project, and we address it by bringing together a multidisciplinary consortium of six experienced and leading research groups from four European research universities and an NGO with a strong track record. Building on their wide-ranging expertise, DemoTrans will develop novel theoretical and empirical academic research aimed at robust recommendations that encouraging stronger democratic accountability and inclusion in economic processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 998 250,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 998 250,00

Beteiligte (3)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0