Projektbeschreibung
Kleinmaßstäbliche innovative, biobasierte Lösungen für das ländliche Europa
Der größte Vorteil der Bioökonomie ist in ihrem Potenzial begründet, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die erneuerbaren Energien zu fördern. Das EU-finanzierte Projekt MainstreamBIO wird kleinmaßstäbliche biobasierte Lösungen in die allgemeine Praxis im ländlichen Europa einführen, um auf diese Weise zur Beteiligung eines breiteren Spektrums von im ländlichen Raum Aktiven an der Entwicklung der Bioökonomie anzuregen. MainstreamBIO beginnt mit regionalen, aktionsübergreifenden Innovationsplattformen in Bulgarien, Dänemark, Irland, Spanien, den Niederlanden, Polen und Schweden, um die Zusammenarbeit zwischen wichtigen ländlichen Interessengruppen zu verstärken und gemeinsam nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln, die mit den regionalen Potenzialen und politischen Initiativen übereinstimmen. Im Rahmen des Projekts wird außerdem ein digitales Instrumentarium entwickelt und eingesetzt, um kleinmaßstäbliche biobasierte Technologien, maßgeschneiderte Dienstleistungen für Unternehmen und technische Unterstützung, soziale Innovationen und gute Praktiken für das Nährstoffrecycling besser in vorhandene Biomasse- und Markttrends zu integrieren.
Ziel
The development of the bioeconomy holds great potential for driving growth in a sustainable manner. Still, many European regions have yet to unlock this potential, despite considerable investments in research, innovation and business support. In this context, MainstreamBIO sets out to get small-scale bio-based solutions into mainstream practice across rural Europe, providing a broader range of rural actors with the opportunity to engage in and speed up the development of the bioeconomy. We start with regional Multi-actor Innovation Platforms (MIPs) established in 7 EU countries (PL, DK, SE, BG, ES, IE and NL) to enhance cooperation among key rural players towards co-creating sustainable business model pathways in line with regional potentials and policy initiatives. Alongside them we support 35 multi-actor partnerships to overcome barriers and get bio-based innovations to market with hands-on innovation support, accelerating the development of over 70 marketable bio-based products and services. In parallel, we develop and employ a digital toolkit to better match bio-based technologies, social innovations and good nutrient recycling practices with available biomass and market trends as well as to enhance understanding of the bioeconomy with a suite of educational resources building on existing research results and tools. Along the way, a monitoring and evaluation framework will gauge the performance and impact of our measures, providing us with the intel required to catalyse mutual learning across regions and contribute to the creation of policy frameworks more conducive to the uptake of small-scale bio-based solutions in rural areas. In the process, we cluster with relevant initiatives and offer tools to facilitate the replication of our results, ensuring their long-term sustainability as viable solutions for supporting the growth of local inclusive and circular bioeconomies in other rural areas, that can ultimately link to form a strong EU‑wide circular bioeconomy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.3 - Agriculture, Forestry and Rural Areas
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
55 133 KALAMARIA, THESSALONIKI
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.