Projektbeschreibung
Den Weg für eine Partnerschaft für nachhaltige Lebensmittelsysteme bereiten
Die Lebensmittelsysteme von heute gehen mit schwerwiegenden ökologischen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen und ethischen Bedrohungen einher. Wir müssen dringend auf nachhaltige Lebensmittelsysteme umstellen, um eine gesunde, sichere und verfügbare Ernährung für alle Menschen zu gewährleisten. Das EU-finanzierte Projekt FOODPathS wird einen Prototyp der europäischen Partnerschaft für nachhaltige Lebensmittelsysteme für Mensch, Planet und Klima einrichten, wobei das Ziel verfolgt wird, ein inklusives Governance-Modell und Systemansätze mitzugestalten. Es wird 17 europäische Partner aus öffentlichen Einrichtungen, gemeinnützigen Organisationen und der Wissenschaft sowie aus der Landwirtschaft und dem Privatsektor vereinen. Sie werden ein starkes Netzwerk mit verschiedenen öffentlichen und privaten Einrichtungen bilden, um den Übergang zu Lebensmittelsystemen zu erleichtern und sicherzustellen, dass viele Interessengruppen bereit sind, die Partnerschaften für Lebensmittelsysteme zu unterstützen.
Ziel
The overall goal of the FOODPathS CSA project is to develop a ‘Prototype Partnership for Sustainable Food Systems (SFS) for people, planet and climate’. It endeavers a systems approach and aims a change of mindsets to accelerate the transition to SFS. The Prototype will serve as the first version of how the future Partnership will function. Hence, it encompasses all its components such as the i) innovative, effective and inclusive governance model and Modus operandi with aligned and committed co-funders, ii) Strategic Research & Innovation Agenda (SRIA) supporting Food2030 priorities including science-to-policy and education programs for FS, iii) European Hub of co-creating local FS Labs following a Code of Conduct and sustainability chart developed by a branded network of exemplary universities, iv) FS Network of local and global players with a toolkit for co-benefits and trade-off’s, v) new co-creation concepts, FS approach and Observatory. FOODPathS will not only present the Prototype in 2023/2024 but also accompany the future Partnership at its start by providing methodologies, (digital) tools, programs, working protocols and a dedicated multi-level, inclusive, governance model. . To accomplish this challenge, FOODPathS brings together 17 partners across Europe from funding organizations, public institutions, academia, research and education organisations, private and farming sectors (including SMEs), philanthropic organisations, NGO, and not-for-profit organisations. They all represent networks of potential co-funders, regional and , local policy makers, universities, private parties and farmers, consumers and civil society. Thanks to appropriate resources and events, all these necessary stakeholders along the food chain will be actively involved to shape the future FS Partnership.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.5 - Food Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.