Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Better understanding, intensified engagement, training and development in regional bio-based systems

Projektbeschreibung

Biobasierte Systeme für eine nachhaltige regionale Entwicklung

Die Europäische Kommission fördert in der gesamten EU die nachhaltige regionale Entwicklung durch Strategien im Bereich der Bioökonomie. Das EU-finanzierte Projekt Engage4BIO wird kreislauforientierte und nachhaltige Bioökonomien auf regionaler Ebene stärken, indem es Vierfachhelix-Beteiligte aus fünf regionalen biobasierten Systemen (und fünf assoziierten Regionen) unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Perspektiven in Co-Creation, Designdenken, Kompetenzentwicklung und Weiterbildungs-/Umschulungsprozesse einbindet. Das Projekt wird sich auf die fünf wichtigsten Wertschöpfungsketten konzentrieren: kreislauforientierte und biobasierte Textilien (Niederlande), Landwirtschaft und Agrar- und Lebensmittelindustrie (Ungarn), Holz und Innenausstattung (Österreich), biobasierte und nachhaltige Verpackungen (Finnland) und blaue Bioökonomie (Italien). Der Projektrahmen wird übertragbar und auf verschiedene europäische Regionen anwendbar sein.

Ziel

Engage4BIO will strengthen circular, sustainable bioeconomy and sustainable regional development through engaging quadruple helix actors - taking into account their diversity of societal, economic and cultural perspectives from five regional bio-based systems (and five associated regions) in processes of design thinking, co-creation, (re)training and skills development. Based on their regional specificities (availability of biomass feedstock, level of technology, planetary boundaries and social capital) activities will be co-created, performed and (re-)shaped to their best advantage for each region. The regional bio-based systems focus on the five major value chains, namely circular and bio-based textiles (NL), agriculture and agro-food industries (HU), wood and interior (AT), bio-based and sustainable packaging (FI) and blue bioeconomy (IT). The embedding art and design in the activities the framework will boost the uptake to a) strengthen local governance feedback loops and respective governance models, b) to increase design thinking and co-create formats for training, retraining, mentoring and skills development and transfer fostering understanding and engagement in bio-based systems c) to co-create communication and awareness campaigns. The co-created and implemented activities result in fully open initiatives that advance skills transfer and development activities like (re-) training formats or mentoring programmes for various relevant stakeholders in bio-based value chains, and encourage the inclusion of citizen's knowledge and perception as well as the engagement of citizens, boosting a better-informed decision-making process and enhancing engagement and innovation. Thus, Engage4BIO framework will be designed in a transferable way, considering regional, natural and cultural differences and will be applicable in different European regions, also thanks to the involvement of networks and regions the partners include.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZENTRUM FUR SOZIALE INNOVATION GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 481 875,00
Adresse
LINKE WIENZEILE 246
1150 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 481 875,00

Beteiligte (13)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0