Projektbeschreibung
Ganzheitliche Biotechnologieplattform zum Ersatz von Erdöl- und Pflanzenölrohstoffen durch Pilzbiomasse
Da die Nachfrage nach Biomasse im Zuge des globalen Wandels hin zu einer CO2-armen Wirtschaft zunimmt, ergeben sich Herausforderungen, insbesondere bei der ausgewogenen Nutzung von Bioressourcen. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts VALUABLE ist die Verwertung von nichtpflanzlicher Biomasse. VALUABLE zielt darauf ab, die Wirtschaftlichkeit der Herstellung von Hefeölen aus der Biomasse von Aspergillus niger, einem wenig genutzten Abfallstrom der industriellen Zitronensäureproduktion, nachzuweisen. Außerdem können chitinreiche Abfallströme aus Pilzbiomasse als nichttierische Quellen für enzymatisch gewonnenes Chitosan verwertet werden, das für die Herstellung von kosmetischen Mitteln und biobasierten Chemikalien wie Klebstoffen verwendet werden kann. Durch die effiziente Nutzung von Abfallströmen aus Pilzbiomasse ebnet VALUABLE den Weg für eine nachhaltige Bioökonomie, die Flächen für die biologische Vielfalt und die Nahrungsmittelerzeugung erhält und gleichzeitig den Einsatz fossiler Rohstoffe verringert.
Ziel
Biomass is at the core of the bioeconomy and the demand for it is increasing worldwide as we transition to a low-carbon economy. Biomass is predominantly used for feed and food products (~55% of global biomass available) followed by bioenergy, with only 8% to date used for bio-based materials despite offering an alternative to fossil-derived chemicals. To promote the development and commercialisation of bio-based materials, an abundance of feedstocks (i.e. sugar, starch, vegetable oil and ethanol) are required. However, this may lead to biodiversity and land use change as potentially more land would be needed to enable the replacement of fossil raw materials, estimated at an additional 2.8 billion tonnes (Bt) Dry Matter (DM) biomass per year, which competes with food and feed production.
To achieve a sizeable and economically feasible bioeconomy, new technologies are therefore needed in order to diversify and deliver processes that can use available, underutilised and more sustainable biomass feedstocks to leave more land available for biodiversity protection and food production, whilst facilitating the substitution of fossil-based resources with bio-based ones.
VALUABLE will focus on the demonstration of a platform non-plant-based biomass valorisation process for the production of yeast oils as a viable substitute for fossil-based and plant-based products (such as palm oil) in applications such as cosmetics, adhesives and resins. More specifically, the VALUABLE process will valorise Aspergillus niger biomass feedstock to demonstrate:
1. Techno-economic viability of producing oils as a substitute for fossil based and plant-based products for applications in cosmetics and bio-based chemicals (e.g. resins for coatings) markets.
2. Better valorisation of fungal biomass waste streams rich in chitin for the production of non-animal derived chitosan and chitosan oligomers for use in applications such as cosmetics and bio-based chemicals (e.g. adhesives) markets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.6 - Bio-based Innovation Systems in the EU Bioeconomy
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.