Projektbeschreibung
Faktoren, die das Grammatiklernen bei Kindern beeinflussen
Das Verständnis und die Anwendung grammatikalischer Strukturen in der Sprache bildet einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Kindern. Theorien geben einen Hinweis darauf, dass sprachliche und nicht-sprachliche Prozesse beim Sprachenlernen eng miteinander verknüpft sind. Exekutive Funktionen – mentale Fähigkeiten, die an der Selbstkontrolle von Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen beteiligt sind – und Rhythmusverarbeitung stellen zwei nichtsprachliche Prozesse dar, die stark mit der Grammatik verknüpft sind. Der Zusammenhang zwischen diesen Fähigkeiten und der Grammatik ist jedoch noch nie gründlich untersucht worden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts REGRAMM wird die Verbindung zwischen rezeptiver Grammatik (Verständnis) und exekutiven Funktionen sowie Rhythmusverarbeitung anhand von Kinderstudien untersucht. Außerdem wird eine spielerische Auswahl kognitiver Tests entwickelt und getestet.
Ziel
Language is one of the hallmarks of what it means to be human and grammar is a core linguistic ability that makes us able to understand (receptive grammar) and express (expressive grammar) the relationships between words in sentences. This ability is fundamental for participating in the educational, economic, social and cultural life of society, while impairments of grammar can lead to life-long difficulties in these areas. The acquisition of grammar is, thus, one of the most important developmental steps in young humans. Recent theories emphasize the complex interplay between linguistic and non-linguistic processes in grammar acquisition. Two non-linguistic processes that have been proposed to be tightly linked with grammar, primarily with receptive grammar, are executive functions (EFs) and rhythm processing. The interplay of these abilities with receptive grammar, however, have never been systematically tested. The proposed project aims to fill this gap by investigating the relationships of receptive grammar with EFs and rhythm processing in an individual differences behavioral study in a large group of children. The project will also develop and validate a gamified battery that will facilitate conducting large-scale in-person or web-based studies with children in the future. The results of the proposed project will help to determine if an exhaustive model of grammar acquisition needs to incorporate EFs and rhythm processing. Disentangling factors affecting grammar acquisition will help to improve the health and well-being of children by optimizing their learning environment and developing effective treatment programs for children with language disorders. The gamified battery I will implement will facilitate large-scale data collection with children in developmental cognitive sciences and lay groundwork for developing research-based apps to facilitate cognitive development of children with typical and atypical language development.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14469 Potsdam
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.