Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-actor collaboration dynamics and capacity building network inside and between AKIS to foster the upscaling of SFSCs across Europe

Projektbeschreibung

Ein besseres Netz für kurze Nahrungsmittelversorgungsketten aufbauen

Kurze Nahrungsmittelversorgungsketten sind ein Mittel für Erzeuger- und Verbraucherschaft, um eine bessere Position in der Wertschöpfungskette zu erlangen und Vertrauen, Transparenz, Lebensmittelqualität und Ernährungssicherheit zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt EU4Advice zielt darauf ab, die Beratungsdienste für die Beteiligten kurzer Nahrungsmittelversorgungsketten im Zusammenhang mit der nachhaltigen Entwicklung zu stärken, um ihnen zu helfen, ihre Praktiken wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Zu diesem Zweck wird es die Beratenden der 27 Mitgliedstaaten in einem gemeinsamen Netzwerk zusammenführen, Beratungsdienste, Instrumente und Inhalt in die nationalen Wissens- und Innovationssysteme für die Landwirtschaft integrieren und die Verwaltung dieser Systeme optimieren. EU4Advice wird außerdem Räume für die Erprobung innovativer Methoden, Inhalte und neuartiger Governance-Modelle in der Praxis durch ein Netz von vier Reallaboren schaffen, in denen verschiedene Beteiligte wie Beratende, Forschende, Verantwortliche der Politik, in der Landwirtschaft Tätige und Verbrauchende zusammenarbeiten und einbezogen werden.

Ziel

In line with the new CAP post2020, the F2F Strategy and the Green Deal, the EU4Advice Project will develop enabling methodologies and tools to connect short food supply chains (SFSCs) advisors in a common network with the aim of fostering the upscaling of consumer-producer chains across Europe. SFSCs are a mean for producers to increase their bargaining power and to improve their position within the value chain and for consumers to increase trust, transparency, quality and safety of their food. Political and socio-economic barriers and gaps need to be addressed in order to enhance the scope of consumer-producer chains across Europe and EU4Advice will provide the necessary tools to the relevant stakeholders to overcome them. One key challenge to achieve this goal is to improve national AKIS by implementing new governance models that facilitates the integration of SFSCs advisory services

Through a multi-actor approach involving advisors, policy makers, researchers, farmers and consumers, and by implementing a living lab methodology, EU4Advice will create the foundations for the establishment of a network of SFSC-advisors across Europe that will be appropriately structured and connected to a diversity of stakeholders within the national AKIS. The development of networking tools, contents for SFSCs advisors, a tailored dissemination, communication and exploitation strategy, and impact assessment plans will create the appropriate ecosystem for the effective transfer of knowledge among stakeholders in the 27 EU members. Based on previous key related multi-actor projects, EU4Advice will apply the “GAIN transition model” to guide the successful implementation of the multi-actor network through different administrative levels: local, regional, national and European. EU4Advice will establish appropriate channels for collaboration and knowledge exchange among a selected group of multi-actor projects, thematic networks and focus groups at EU level, to ensure a long term impact

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNOGESTIONA AMBIENTAL SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 450 750,00
Adresse
C/ SANTAREM 4 1 2A
06011 Badajoz
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (ES) Extremadura Badajoz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 450 750,00

Beteiligte (21)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0