Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Business-driven systemic solutions for sustainable plastic packaging reuse schemes in mass market applications

Projektbeschreibung

Wiederverwendbare Kunststoffverpackungen für eine grünere Zukunft

Viele Länder und Institutionen auf aller Welt haben die Kreislaufwirtschaft als Schlüsselinstrument ausgemacht, um den Klimawandel einzudämmen. Im selben Zusammenhang besteht eine dringende Notwendigkeit, umweltfreundlichere Geschäftsmodelle zu übernehmen. Wiederverwendbare und wiederbefüllbare Verpackungen gelten als äußerst vielversprechend, da sie einen fundamentalen Wandel der Verpackungsformate darstellen. Das EU-finanzierte Projekt BUDDIE-PACK hat zum Ziel, dieses Konzept voranzubringen, indem es wiederverwendbare und wiederbefüllbare Verpackungen in großem Stil einführt und ihre Akzeptanz und Verwendung unter Verbraucherinnen und Verbrauchern mithilfe von Konsumpsychologie ausweitet. Wiederverwendbare und wiederbefüllbare Verpackungen werden sich für die Industrie als kosteneffektiv und profitabel erweisen, da sie dank sorgfältiger Reinigungsprozess sauber und sicher sind. Darüber hinaus werden sie erhebliche Mengen an CO2-Emissionen, Wasser und Neuplastik einsparen sowie die Produktion von Einwegkunststoff in vielen Fällen überflüssig machen.

Ziel

BUDDIE-PACK is a circular economy project aiming at implementing a systemic approach for the large-scale deployment of reusable plastic packaging (RPP) based on a multidisciplinary approach combining social, technological and economic innovations. The project will take advantage of behavioural innovation to promote consumers' acceptance of RPP by analysing drivers and analyzing consumers’psychology of reuse. Sound synergies with technological innovations will be developed to manufacture packaging fulfilling the demanding requirements of RPP based on innovative designs and recyclable materials. The project will focus on innovative cleaning solutions to guarantee the safety of consumers against the possible contamination and ageing of RPP during their repeated use, and the durability of the functional properties up to 300 cycles. Viable economic models will ensure the sustainability of the proposed solutions thanks to the profitability of stakeholderss throughout the value chain, including solutions based on social & solidarity economy models.

The project outcomes will be demonstrated under the supervision of RPP manufacturers and users, logisticians, cleaning and recycling experts through 6 mass market business cases in real environment at TRL8. An unprecedented cleaning pilot line dedicated to RPP and allowing scale economies will be set up. Policy recommendations and pre-standardisation activities on RPP designs and cleaning protocols will prepare the markets for the mass deployment of RPP. Preventive measures will be put in place to eliminate any release of microplastics during RPP use. The project will avoid each year the production of nearly 544M of single-use packaging, reduce the consumption of virgin plastics by 103ktons, of water by 1B to 18.5B litres, avoid 303 660ktons of CO2 emissions, 37ktons of microplastics leaking in EU seas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE TECHNIQUE INDUSTRIEL DE LA PLASTURGIE ET DES COMPOSITES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 307 739,00
Adresse
RUE PIERRE ET MARIE CURIE 2
01100 BELLIGNAT
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Ain
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 307 739,00

Beteiligte (18)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0