Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fostering food system transformation by integrating heterogeneous perspectives in knowledge and innovation within the ERA

Projektbeschreibung

Rezept für besser regulierte Lebensmittelsysteme

Europas Lebensmittelsystem hat bereits ein hohes Maß an Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit erreicht. Gegenwärtig lautet jedoch die nachdrückliche Forderung, die Menschen nachhaltig zu ernähren. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt FOSTER frische Erkenntnisse darüber liefern, wie Lebensmittelsysteme auf eine Weise gestaltet werden können, dass sie inklusiver funktionieren und besser verwaltet werden. Es wird eine Online-Plattform aufbauen, um die neuesten Informationen und Erkenntnisse über sowie Trends und Szenarien für die zukünftigen Lebensmittelsysteme in der EU zu verbreiten. Das Projekt wird überdies Sommerschulen durchführen, die sich auf die Einbindung verwandter Disziplinen und bürgerwissenschaftlicher Initiativen konzentrieren. Die Einleitung eines gemeinsamen Lernprozesses mit regionalen bürgerorientierten Initiativen steht ebenfalls auf der Liste der Projektaktivitäten. Die Projektergebnisse werden über Workshops und Konferenzen Verbreitung finden.

Ziel

The vision of FOSTER is to build a foundation from which a new Knowledge and Innovation System (KIS) for Europe’s food system can emerge. The current structure is insufficient to address the emerging challenges of nourishing people in a healthy and sustainable way. Key objective is to gain insights into how it can be built to be more inclusive and better governed.

FOSTER shall help to transform Europe’s food system outcomes and will achieve this by:
- building a FOSTER Platform including food system-state of the art knowledge, foresight by semi-automated Horizon scanning, trend and threats-analysis and new multi-dimensional scenarios of EU food systems to 2040;
- implementing the FOSTER Academy -including 4 Summer Schools- for integrating food system-related disciplines and citizen science to enhance food system understanding across the ERA;
- initiating and assessing a co-creation and co-learning process within six national resp. regional Citizen Driven Initiatives (CDIs), in which new knowledge, strategies and Action Research Agendas are gained;
- scaling out and deep CDIs solutions and approaches to other territorial contexts;
- studying different R&I mechanisms of policy support for mission-oriented R&I policy for food systems transformation, and analysing and ground-proofing them in each CDI;
- strengthening science-policy interfaces by co-learning processes with external experts and developing recommendations for food systems R&I policies tailored to different geographies and sectors;
- identifying the trigger points to help ‘unlock’ system lock-ins and support further dynamics towards system transformation;
- and applying reflective monitoring on all FOSTER’s co-learning activities to develop insights into how the KIS can be broadened from an agricultural-KIS to a food system-KIS.

To inspire adoption of FOSTER learnings, over 20 workshops and a final conference will be conducted; scientific position papers and policy briefs will be widely communicated.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DIL DEUTSCHES INSTITUT FUR LEBENSMITTELTECHNIK EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 701 387,50
Adresse
PROF VON KLITZING STRASSE 7
49610 Quakenbruck
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Weser-Ems Osnabrück, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 701 387,50

Beteiligte (17)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0