Projektbeschreibung
Soziale Normen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Etwa ein Drittel aller Lebensmittel geht auf dem Weg der globalen Produktionskette verloren oder wird verschwendet. Das ist sehr viel; in keiner anderen Branche ist die Verschwendung so groß. Die Vermeidung von Verlusten und Verschwendung von Lebensmitteln ist eine Priorität und bietet zahlreiche Vorteile für die Menschen und den Planeten. Eine Möglichkeit, das Problem der Lebensmittelverschwendung anzugehen, besteht in einer Verhaltensänderung, die bei der Lebensmittelverschwendung durch Haushalte und Privatpersonen beginnt. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt CHORIZO das Wissen darüber verbessern, wie soziale Normen (wahrgenommene Regeln oder Erwartungen) das Verhalten im Zusammenhang mit Lebensmittelabfällen bestimmen. Diese Informationen werden für die Entscheidungsfindung und die Interessengruppen der Lebensmittelkette von Nutzen sein. Die Ergebnisse sollen genutzt werden, um innovative Kommunikations- und Bildungspakete zu entwerfen, die darauf abzielen, soziale Normen im Zusammenhang mit den Verlusten und der Verschwendung von Lebensmitteln zu verändern.
Ziel
CHORIZO aims to improve the understanding of how social norms (rules or expectations that are socially enforced) influence behaviour related to FLW generation. To significantly accelerate progress towards zero food waste, CHORIZO aims to use this knowledge to increase the effectiveness of decision-making and engagement of food chain actors, in changing social norms towards zero food waste. To achieve its aim, the project will provide evidence on the role of existing social norms in actors’ FLW behaviours through translating results from previous FLW actions into evidence and generate new evidence on social norms & FLW behaviours. Second, CHORIZO will embed these research results into innovation products that can foster change of FLW-related social norms.
These products include more effective (sector-based) guidance, communication & science education packages and capacity building actions. CHORIZO employs real-life Case Studies (CSs) to serve its three interlinked purposes: (i) to provide information and data on the context and impact of previous FLW prevention/reduction actions undertaken by the Case Study members, thus enriching the evidence-based analysis on previous FLW actions; (ii) to generate new evidence on the interaction between social norms, behaviour and food waste, to feed into the project’s FW models and innovation products; (iii) to validate the communication & science education packages of the project. Moreover, on the technical side, CHORIZO will utilise advanced modelling techniques to produce solutions that integrate behavioural and economic theories and integrate gender and intersectional analysis to interpret social norm and behavioural data and to effectively engineer innovation processes and outputs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
9820 Merelbeke
Belgien