Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Mediterranean as a Laboratory of Globalisation: The Franco-Ottoman Cloth Trade, 1683-c.1715

Projektbeschreibung

Tuchhandel: Gründe für seine Blütezeit

Zwischen Frankreich und dem Osmanischen Reich bestanden für lange Zeit zufriedenstellende diplomatische Beziehungen. Im 18. Jahrhundert dominierte Frankreich den westeuropäischen Handel mit dem Osmanischen Reich. Manche schreiben dies dem Einfluss von Jean-Baptiste Colbert auf den französisch-osmanischen Wolltuchhandel zu. Das EU-finanzierte Projekt GlobalMed konzentriert sich auf den Tuchhandel und versucht zu klären, warum dieser Handel so blühte. Dabei soll die Bedeutung des Handels für die globale Handelspolitik und die industrielle Entwicklung des Landes untersucht werden. Die Arbeit von GlobalMed wird neue Erkenntnisse über den Aufstieg der Atlantischen Welt bereitstellen.

Ziel

In the early 1700s, France overcame English and Dutch competition to become the Ottoman Empires main European trading partner. To date, historians have focussed on Jean-Baptiste Colbert, Louis XIVs (in)famous minister, and his influence on the crucial Franco-Ottoman trade in woollen cloth. Yet they have neglected the boom in this trade after Colberts death in 1683, overseen by Jean-Baptiste de Lagny, the director general of commerce from 1686 to 1700.

By treating the Mediterranean as a laboratory of globalisation, GlobalMed asks why this trade flourished. Moreover, it explores the trades significance in influencing the states global commercial policy, analysing how Frances Levantine success shaped its engagement with (non-)colonial markets overseas. In this way, the project will challenge current orthodoxies on the rise of the Atlantic world by reconsidering the early modern states role as a motor of globalisation and industrial development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 624,32
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0