Projektbeschreibung
Wissenschaft für alle zugänglich und unterhaltsam gestalten
Es fehlt ein Bewusstsein dafür, warum und wie Forschungsarbeit unserer Umwelt zugutekommt. Mit 600 Veranstaltungen in 26 italienischen Städten zielt das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt LEAF darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Forschung und Innovation zu schärfen und das Vertrauen in die Forschungsarbeit zu stärken, indem die Gesellschaft wirksam in wissenschaftliche Experimente einbezogen wird. Die Forschenden werden sich mit Lehrkräften, Schulkindern, Studierenden und Menschen aller Altersgruppen über die Herausforderungen des Klimawandels, der nachhaltigen Entwicklung und der Gesundheit austauschen. Sie werden auch andere Fragen zu den Prioritäten der Europäischen Kommission erörtern, insbesondere den europäischen Grünen Deal. Eine Reihe spezifischer Aktivitäten wird sich an Schulen in kleinen Städten richten, die zu weit entfernt sind, um an den Europäischen Nächten der Forschung teilzunehmen.
Ziel
Starting from the encouraging results of the LEAF (heaL thE plAnet's Future) project in 2021 NIGHT edition, we are now proposing a step forward to increase the awareness on the importance of research and innovation, to improve trust in the researcher's work by effectively involving the society in experimenting science through 600 events. All activities will cover EU Green Deal topics (Farm to Fork, Biodiversity, Circular economy, Zero-pollution, toxic-free environments, Health & Wellbeing, Energy and resource efficient buildings, secure energy, sustainable and smart mobility). The main goal is to make science accessible and fun to everyone, thus generating a practical understanding of how to cope with climate change issues. The LEAF project will be developed in 21 cities in Italy, involving 39 partners with a series of events happening during the last week of September 2022 and 2023 thus including the NIGHT. LEAF 22-23 project will include a series of specific activities dedicated to schools to permit researchers to engage with teachers and pupils on challenges related to climate change, sustainable development, health and other issues related to the European Commission priorities such as the European Green Deal. In particular, in this edition we will reinforce the experience at school through a dedicated work package on researchers@school involving institutes located in small towns with difficulties in reaching NIGHT events. First year will be devoted to fulfill the achievements reached in last editions while in 2023 our main goal will be the improvement of project KPIs thanks to the validation of the researchers@school activity. The overall result will be a relevant increase in the awareness of why and how the researcher's work is relevant for the benefit of our current and future planet, as well as effectively encouraging young people in embarking in scientific careers by generating a real impact on science.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00044 FRASCATI
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.