Projektbeschreibung
Das mongolische Konzept des Geistes kann eine Kulturbereicherung sein
Was bezeichnet „mind“ (Deutsch: „Geist“)? Das in der Alltagssprache gebräuchliche englische Wort bezeichnet die universelle Kategorie des menschlichen Denkens. Es ist auch ein Fachbegriff, der in verschiedenen Teildisziplinen der kognitiven Wissenschaften weit verbreitet ist. Darüber hinaus gibt es nur wenige systematische, kulturübergreifende Daten über das Konzept des Geistes oder darüber, wie die geistige Sphäre kategorisiert und organisiert ist. Das EU-finanzierte Projekt WILDMINDS vergleicht das mongolische kulturelle Modell des Geistes mit dem vorherrschenden englischsprachigen Modell, um zu untersuchen, wie die Mongolen menschlichen und nicht-menschlichen Lebewesen Verstand zuschreiben. Schließlich wird das Projekt einen Rahmen entwickeln, um kulturelle Modelle mit der volkstümlichen Theorie des Geistes zu verbinden.
Ziel
"The term “mind” is as much an everyday word in English language as it is a technical term widely used across various sub-disciplines in the cognitive sciences. And it is not uncommon to see the English-based understanding of mind as representing a universal category of human thought. No doubt, our basic ability to understand various mental states that we attribute to others and to ourselves is crucial for our social life. This has been acknowledged by the Theory of Mind (ToM) research tradition, and more recently by mind perception research. Still, the English term ""mind"" has remained a starting conceptual point for studying the folk theory of mind as universal. This state of affairs is problematic since there is little systematic non-English cross-cultural data about the very concept of “mind” or how the mental sphere is categorized and organized. This is especially noteworthy given the fact that many languages do not even have an equivalent lexical expression of English “mind”– it might as well be a culture-specific concept, infused with specific semantic connotations. Thus, this project will (1) bring a richer cultural perspective to the study of the folk concept of mind by investigating in-depth Mongolian cultural model of mind and comparing it to the dominant English-language based model of mind; and will (2) investigate how Mongolians attribute minds to human and non-human agents. Finally, the project will (3) develop a framework to connect “culture” as cultural models (of mind) with the postulated universal cognitive features of folk theory of mind."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.