Projektbeschreibung
Ein Werkzeug zur Verringerung der digitalen Kluft zwischen allen Regionen
Der Zugang zu Konnektivität der letzten Meile und Edge Computing ist eine Grundvoraussetzung, um eine nachhaltige, ausgeglichene und inklusive Entwicklung von ländlichen, küstennahen und städtischen Flächen zu gewährleisten. Zugleich sind die richtigen Werkzeuge notwendig, um die Resilienz gegenüber Lieferkettenunterbrechungen und bestehenden Defiziten zu steigern. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt XGain einen praxisorientierten Ansatz verfolgen und ein Werkzeug zur Wissensvermittlung entwickeln, das die Geschäftsmodellentwicklung erleichtern und die Entscheidungsfindung bei der Auswahl eines Technologie-Ökosystems unterstützen soll. Übergeordnetes Projektziel ist es, die Einführung von XGain-Lösungen in der breiteren Öffentlichkeit zu beschleunigen und die Wirkungsmaximierung sicherzustellen, sodass eine nachhaltige, ausgeglichene und inklusive Entwicklung von ländlichen Gebieten möglich wird.
Ziel
New trends such as teleworking and e-commerce, as well as the need for a further increase of digital tools in all sectors (i.e. health, education, transportation, farming, etc.) demanded by the Covid-19 pandemic, are pointing out once again digital territorial inequalities, supply-chain disruptions and deficiencies in economic opportunities that hamper resilience and prosperity of rural communities. Accessibility and connectivity are key issues to mitigate this erosion of socio-territorial cohesion. However, identifying a common solution for equipping rural communities with increased access to services, opportunities and adequate innovation ecosystems ensuring that no one left behind is a challenging task, mainly due to the diversity of challenges and needs of different locations. In this respect, XGain fosters a sustainable, balanced and inclusive development of rural, coastal and urban areas by facilitating access to relevant stakeholders, such as municipalities, policymakers, farmers, foresters and their associations, to a comprehensive inventory of smart XG, last-mile connectivity and edge computing solutions, and of related assessment methods. The XGain overall project objective is, to deliver a Knowledge Facilitation Tool, facilitating business model development, supporting decision-making in the selection of an ecosystem of technologies, consisting of connectivity options and edge processing solutions, by following a multi-actor and practitioner-oriented approach, and by coherently assessing their socio-economic and techno-environmental effects, aiming at: increasing systemic resilience and energy efficiency; contributing to climate mitigation; and reducing the digital divides between different types of citizens, farms, sectors and regions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.3 - Agriculture, Forestry and Rural Areas
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-COMMUNITIES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
106 82 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.