Projektbeschreibung
Wälder spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel
Der Klimawandel hat Länder und Organisationen weltweit dazu veranlasst, nach innovativen Lösungen zu suchen, die dazu beitragen können, die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen oder zu verhindern. Wälder leiden zwar unter dem Klimawandel, sind aber auch für die Verringerung der Emissionen von fundamentaler Bedeutung, da sie wichtige Kohlenstoffsenken sind: Sie binden Kohlenstoff, indem sie CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen und in Biomasse verwandeln. Dieser Prozess ist jedoch ständig durch Naturkatastrophen bedroht, die aufgrund des Klimawandels immer häufiger auftreten, und durch die mangelnde Kenntnis des biogeochemischen und biophysikalischen Austauschs zwischen Land und Atmosphäre. Das EU-finanzierte Projekt INFORMA soll dazu beitragen, dass wir mehr darüber erfahren, wie man Wälder bewirtschaften und schützen und gleichzeitig deren biologische Vielfalt und Ressourcen erhalten kann.
Ziel
Forests represent the largest terrestrial carbon sink that can be economically managed to combat climate change. In this context, sustainable forest management will become a major tool of the EU Green Deal on the road to an economic growth decoupled from resource use. But essential forest functions are increasingly threatened by climate change and related natural disturbances, while the knowledge regarding the effects of forest management on biophysical and biogeochemical fluxes exchanged between land and atmosphere are too limited.
Accordingly, the overall objective of the INFORMA project is to increase the science-based knowledge on multi-purpose sustainable forest management under climate change. More particularly, it will analyse the trade-offs and synergies between different objectives considering the environmental integrity and climate feedbacks, social acceptability and economic feasibility of future European forest practices, including zero management options. It will identify options for maintaining carbon sinks, in addition to fostering productivity, supporting genetic diversity, biodiversity conservation, and maintaining soil and water resources in the different European ecoregions.
Applying a multi-actor approach, INFORMA will 1) Quantify differences in major ecosystem functions affecting climate processes between managed and unmanaged forests across Europe; 2) Analyse socio-institutional patterns of innovative forest-based mitigation and adaptation strategies; 3) Search for management alternatives (including no-management) and simulate their effect on a variety of ecosystem functions; and 4) Improve forest carbon certification for a cost-effective operationalisation and integration of climate smart practices in forestry.
INFORMA main outputs will be best regional management practices, implementation pathways for the European forestry sector, recommendations for forest carbon certification improvements and for economic-institutional policy action.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft Waldbau
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.3 - Agriculture, Forestry and Rural Areas
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46022 VALENCIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.