Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Circular & Sustainable Textiles & Clothing

Projektbeschreibung

Besseres Kreislaufprinzip und mehr Nachhaltigkeit bei Textilien und Bekleidung in Europa

Produktion und Konsum von Textilerzeugnissen steigen stetig, ebenso wie deren Auswirkungen auf die Umwelt, da es an Strategien zur Wiederverwendung, Reparatur und zum Recycling von Materialien mangelt. Das EU-finanzierte Projekt CISUTAC zielt darauf ab, durch einen ganzheitlichen Ansatz mit kreislauforientierten Materialflüssen das Kreislaufprinzip bei Textilien in Europa zu fördern. Es wird innovative, nachhaltige, inklusive, großtechnische Wertschöpfungsketten für die Wiederverwendung, Reparatur und das Recycling von Materialien entwerfen. Die Realisierbarkeit wird in Form von drei Pilotprojekten demonstriert: Reparatur und Demontage, Sortierung zur Wiederverwendung und zum Recycling sowie kreislauffreundliche Kleidungsstücke durch Faser-zu-Faser-Recycling. Diese werden dazu beitragen, die positiven Auswirkungen der Projektergebnisse auf die Umwelt, den Textilsektor, die Interessengruppen sowie die Verbraucherinnen und Verbraucher aufzuzeigen. Außerdem dienen sie einem besseren Verständnis der aktuellen Herausforderungen beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft.

Ziel

CISUTAC will tackle current bottlenecks in the transition to circular textiles and clothing. For scale and significance, we focus on polyester, cotton & cellulosic fibres (together ca. 90% of textile materials) and products from 3 sub-sectors: garments, active goods and workwear. In this way, we will have a representative view on the challenges the textile sector is facing for circular transition.
CISUTAC follows a holistic approach covering the technical, sectoral and socio-economic levels. We will provide systemic innovations at these levels and perform 3 pilots to demonstrate their feasibility and value: (i) Repair and disassembly; (ii) Sorting for reuse and recycling; (iii) Circular garments through fibre to fibre recycling and design for circularity. To realise these pilots, we will develop semi-automated workstations, analyse infrastructure and material flow, digitally enhance sorting operations and setup interventions with consumers. After the piloting phase, attention will be on the uptake of the results, by the sector, by the wider stakeholder group as well by the consumers.
With (worldwide) leading brands and companies, CSOs, RTOs and EU associations, CISUTAC is truly EU-wide and covers the full novel circular value chain. Through the consortium, and further supported by the Transition Support Group with zz members, CISUTAC is strongly linked to ongoing initiatives allowing synergies and joint activities. This is essential for our implementation but also for leveraging the impact and enabling the shift towards a sustainable EU textiles & clothing, underpinned by circular material flows and supported by the wider stakeholders. CISUTAC will bring significant impact of scale via its innovations on repair, dismantling, sorting and fibre-to-fibre recycling. Realising this impact will lead to a reduction of ca. 975ktonCO2eq yearly and to new business activities and markets that together have a value of ca. €250mio and lead to ca. 1300 FTE, also social economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE SCIENTIFIQUE & TECHNIQUE DEL'INDUSTRIE TEXTILE BELGE ASBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 999 808,00
Adresse
HOF-TER-VLEESTDREEF 5/1
1070 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 999 808,00

Beteiligte (24)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0