Projektbeschreibung
Widerstandsfähige Wurzelstöcke für landwirtschaftliche Betriebssysteme mit geringem Aufwand für Kaffee/Kakao
Der Klimawandel hat schwerwiegende Folge für Obstbaumnutzpflanzen. Pfropfen können Wurzelstöcke eine verbesserte Toleranz gegenüber abiotischen und biotischen Stressfaktoren verleihen. Das EU-finanzierte Projekt BOLERO wird Phänotypisierungsinstrumente entwickeln und sie anwenden, um die Merkmale der Wurzelsystemarchitektur von Kaffee/Kakao zu bestimmen, das Mikrobiom von Kaffee-/Kakaopflanzen zu entschlüsseln sowie Wurzelausscheidungen unter die Lupe zu nehmen, indem es großskalige Stoffwechselmodelle zum Einsatz bringt. Das Projekt wird diese Ressourcen einsetzen, um prädiktive Modelle der Merkmale der Wurzelsystemarchitektur zu erarbeiten, die Einblicke in die Genotyp-Daten und die Zusammensetzung sowie Verbreitung des Mikrobioms gewähren, um den Kaffee-/Kakao-Anbau zu fördern. BOLERO wird schnelle und kostengünstige Anbaustrategien vorschlagen, um Wurzelstöcke zu erschaffen, sie in landwirtschaftlichen Betriebssysteme mit geringem Aufwand für Kaffee/Kakao zu erproben und die agronomische Leistung und Rentabilität von gepfropften Pflanzen in Vietnam zu bewerten.
Ziel
Fruit tree crops (FTC), represented by more than 50 species grown on over 100 M Ha, are strongly affected by climate change (CC). Thanks to grafting, rootstocks can confer enhanced tolerance to abiotic and biotic stresses, providing a valuable solution to expand food production. BOLERO aims to i) develop phenotyping tools, ii) employ them to score root system architecture (RSA) traits of coffee/cocoa, including grafted plants, under controlled and on-field conditions, iii) decode the microbiome of coffee/cocoa plants and the interface with the root exudates with large-scale metabolic modelling, and iv) use these resources to build predictive models of RSA traits in terms of genotypic data and microbiome composition and abundance to accelerate coffee/cocoa breeding. This data compendium will be used in combination with a data hub to survey the genetic diversity in FTCs and use it to dissect the genetic basis of RSA traits and their plasticity. BOLERO will propose fast and low-cost breeding strategies to create rootstocks, which will be tested in low-input coffee/cocoa farming systems. The agronomic performances and profitability of grafted plants will be assessed in Vietnam. BOLERO will rely on the knowledge of the large scientific community in Europe, the support of national institutes in tropical countries, and the expertise of industries to lead a multidisciplinary study for rootstocks selection with Coffee as a model, Cocoa as proof of concept, and propose tools and techniques transferable easily to all FTCs. BOLERO will develop and demonstrate for the first time at a large scale the open-source seeds initiative. BOLERO will therefore contribute to the Biodiversity and Farm to Fork Strategies, through significant impacts on the way FTCs are bred and on the use of beneficial soil biota and biodiversity, leading on adaptation to CC, inputs used and soil carbon sequestration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Obstanbau
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.3 - Agriculture, Forestry and Rural Areas
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-BIODIV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75016 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.