Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Industry CAse studies anaLysis to IMprove EnviROnmental performance and sustainability of bio-based industrial processes

Projektbeschreibung

Verbesserung der Nachhaltigkeit der biobasierten Industrie im Lebenszyklus

Die Industrie ist für 51 % der Treibhausgasemissionen in der EU verantwortlich. Eine Reihe von Maßnahmen, die auf dem Grünen Deal basieren, sollen diesen Trend umkehren. Das EU-finanzierte Projekt CALIMERO wird Fallstudien in fünf biobasierten Branchen analysieren, um Lösungen zu finden und die ökologische, wirtschaftliche und soziale Gesamtleistung der Industrie zu verbessern. Neue methodische Entwicklungen zur Bewertung der Nachhaltigkeit biobasierter Industrien werden unter Verwendung der Richtlinien zum ökologischen Fußabdruck von Produkten als Ausgangspunkt eingeführt. Mithilfe von Rahmenwerken für die Mehrzieloptimierung werden Betriebsparameter abgestimmt, um die Nachhaltigkeitsauswirkungen von Industrieprozessen zu verbessern. Schließlich werden Leitlinien und Empfehlungen für die Industrie, politische Verantwortliche und die wissenschaftliche Gemeinschaft formuliert.

Ziel

European industries remain a significant source of pollution (51% of GHG emissions), with unsustainable production processes impacting adversely on climate change, natural resources availability, air/water/soil quality, ecosystems services and biodiversity. Thus, a transition to a sustainable and strong bioeconomy is one of the European main priorities as part of the EU Industrial Policy Strategy, the European Green Deal, the 2030 Climate Target Plan and the Bioeconomy strategy. CALIMERO will analyse bio-based sectors industrial case studies provided by partners (construction (ECIA), woodworking (CESEFOR), textiles (TECHTERA, EREKS), pulp & paper (ESSITY) and biochemicals (BIMKEMI)) to find feasible solutions to improve their environmental performance while considering also economic and social aspects. A deep analysis and improvement of the bio-based sectors sustainability performance by sustainability experts (CTA, WELOOP, LIST, IVL NEOVILI), followed by the simulation and modelling of relevant case studies through bio-engineering expertise (DTU) will be conducted to improve current Life Cycle Sustainability Assessment methodologies, based on the Product Environmental Footprint (PEF) guide. To that end, missing characterization factors to assess biodiversity loss, impacts to ecosystem services and toxicity effects of sector-specific substances will be developed. The allocation methods of biotic circular systems will also be improved and the time dimension for lifecycle carbon footprint assessment will be considered. Material criticality and socio-economic indicators will also be included to cover the three pillars of sustainability. The improved methodology will be applied via a Multi Objective Optimization framework that will optimize industrial simulations with sustainability criteria. Finally, guidelines and recommendations addressed to industry, policy makers and scientific community will be developed for industrial sustainable development and monitoring.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-ZEROPOLLUTION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONTACTICA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 566 312,50
Adresse
CALLE EMBAJADORES, 187, 4º
28045 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 566 312,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0