Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biobased and social innovation to revitalise European local communities

Projektbeschreibung

Anstrengungen für einen partizipativen und inklusiven Ansatz

Ein ressourcenschonendes und kreislauforientiertes biobasiertes Produktions- und Konsumsystem ist das Gebot der Stunde. Es stellt eine der obersten Prioritäten für die Gemeinschaften in Europa dar. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt BIOLOC zwölf EU-Länder auswählen, um ihr Potenzial zur Realisierung einer kreislauforientierten und biobasierten Wirtschaft zu demonstrieren. Das Projekt wird insbesondere die Öffentlichkeit sensibilisieren und die lokalen Wirtschaften durch ausgereifte inklusive Geschäftsmodelle revitalisieren. BIOLOC wird an nicht technische Herausforderungen aus der Perspektive der lokalen Entwicklung herangehen, um geeignete Konzepte und Lösungen auszuarbeiten. Diese Arbeit wird nicht nur einen partizipativen und inklusiven Ansatz fördern, sondern auch zur Entwicklung von resilienten, innovativen biobasierten Aktivitäten führen, die für den Beitrag sozial benachteiligter oder ausgegrenzter Gruppen offen sind.

Ziel

The aim of BIOLOC is to advance the role and impact of biobased and social innovation to revitalise European local communities to accelerate the all-inclusive transition to a resource-efficient and circular biobased production and consumption system. BIOLOC will blend methodological work with circumstantial actions focused in 12 European regions (IT, NL, ES, DE, GR, BG, SK, SL, HR, HU, RO, CZ) that have been selected based on their circular biobased economy (CBE) deployment potentials. BIOLOC identified the following specific objectives as most urgent and attainable through an envisaged set of CSA-actions: i) to raise awareness; ii) to revitalise local economies; iii) to advance inclusive business models; iv) to increase opportunities; v) to valorise knowledge and enhance capacities, and vi) to sustain innovation ecosystems. BIOLOC will address these non-technical challenges from the perspective of local development to elaborate on concepts and solutions that will favour a positive cascading effect on communities by fostering a participatory and inclusive approach to developing resilient innovative biobased activities open to the contribution of socially disadvantaged or marginalized groups. BIOLOC will prompt and drive the establishment of permanent public-private multi-stakeholder communities-of-practice/deployment HUBS that will pioneer social trialogue on an innovative and inclusive CBE as a leveraging factor for sustainable and resilient local development in the broader context of the New Green Deal. The extensive awareness-raising and outreach activities that will address the wider population, including the socially disadvantaged/ marginalized groups, will allow bringing an ancillary contribution to the expected impact of more informed and engaged stakeholders and end-users, including primary producers and consumers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INCE INIZIATIVA CENTRO EUROPEA - SEGRETARIATO ESECUTIVO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 428 750,00
Adresse
Via Genova 9
34121 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 428 750,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0