Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovations and Capacity building in Agricultural Environmental and Rural Uav Services

Projektbeschreibung

Innovative Mehrzweck-Drohnenanwendungen in landwirtschaftlichen und ländlichen Gebieten der EU

Von Drohnenanwendungen kann mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Sektoren profitieren. Das EU-finanzierte Projekt ICAERUS wird anhand von fünf spezifischen Drohnenanwendungen ausloten, welches Potenzial die Mehrzweckanwendung von Drohnen in der landwirtschaftlichen Erzeugung, in der Forstwirtschaft und in ländlichen Gemeinden bietet. Die ausgewählten Drohnenanwendungen repräsentieren die wichtigsten industriellen und gesellschaftlichen Einsatzzwecke von Drohnen in Europa und erstrecken sich auf mehrere Anwendungsbereiche, die innerhalb des komplexen ländlichen Raums von Europa miteinander verflochten sind. Das Projekt wird die damit verbundenen Risiken und Mehrwerte ermitteln und ein umfassenderes und zusammenhängendes Bild davon liefern, welches Potenzial und welche Auswirkungen sich durch den Einsatz von Drohnen als Mehrzweck-Luftfahrzeuge ergeben. ICAERUS wird bestehende Softwaretechnologien, Plattformkomponenten und Kenntnisse im Zusammenhang mit Drohnen weiterentwickeln, wobei das Augenmerk auf zwei Szenarien gelegt wird: den Einsatz von Drohnen als Positionierungssysteme für visuelle Beobachtungen und Aufzeichnungen sowie als Instrumente für Sprühanwendungen und Warenlieferungen.

Ziel

ICAERUS proposes an “application-oriented” approach, through the selection of five (5) specific drone applications, to explore the multi-purpose application potential of drones in agricultural production, forestry and rural communities. The selected drone applications represent the most important sectoral and societal drone usage purposes in Europe and cover multiple applications that are interconnected within the complex rural European landscape. The ICAERUS vision is to explore opportunities and provide a more complete and interconnected account of the potential and impact of drones as multi-purpose vehicles in EU agriculture, forestry and rural areas. The aim is to showcase and support, through application, the effective, efficient and safe deployment of drones as well as, identify the risks and added values associated with their use. “Taking off” from the current state-of-the-art in the drone ecosystem, ICAERUS will “rise up” by advancing existing software technology, platform components and knowledge in regard to drones, to exploit the potential of drones and strengthen capacities to reduce their risks, achieve better informed decision-making, enhance sustainability performance and competitiveness in agriculture, forestry and rural areas. This will be showcased in two directions: fundamental applications representing an “eye-in-the-sky”, using the drone as a positioning system for optical observation and recording, and a “hand-in-the-sky” applications, for spraying and goods delivery. ICAERUS plans to scale-up through research, technology optimisation, demonstration and education about drones to create an efficient, trusted and safe enabling environment for the EU drone services market to achieve the EU’s decarbonisation, digitalisation and resilience ambitions. ICAERUS consists of a balanced, multi-actor, cross sectoral and well-experienced consortium, including research organisations, SME technology providers, associations and non-profit organisations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEOPONIKO PANEPISTIMION ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 745 875,00
Adresse
IERA ODOS 75
118 55 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 745 875,00

Beteiligte (13)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0