Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Co-creating Behavioural Change Towards Climate-Smart Food Systems

Ziel

BEATLES aspires to change the way agri-food systems currently operate and accelerate the systemic and systematic behavioural shift to climate-smart agriculture and smart farming technologies fully aligned with the ambitions of the Farm to Fork and Biodiversity Strategies, and the new CAP at regional and EU levels. By adopting a food systems approach, the agri-food value chain is viewed as a system of interlinked components where interactions lead to systemic innovations. Through targeted selection of agri-food value chains across the EU and by engaging multiple stakeholders in the co-creation of systemic innovations, in the context of appropriate behavioural and experimental settings, the project will provide an integrative inventory of behavioural insights about the full range of “lock-ins” and levers that hinder or motivate behavioural change, including individual, systemic and policy factors. Five different food systems representing the major crop and livestock farming systems in Europe (cereals, dairy, stone fruits, livestock, vegetables) in various EU regions (Western, Eastern, Southern and Northern Europe), will be studied to account for the diversity in agri-food systems and conditions in the EU. The behavioural insights are used to develop transformative pathways, via business strategies and policy recommendations, to encourage transition to fair, healthy and environmentally-friendly food systems. BEATLES will provide a set of business strategies establishing roadmaps for a fair shift towards climate-smart agriculture, based on environmental, social and economic sustainability assessments. Moreover, a series of policy recommendations and tools will be developed to foster behaviourally informed policy design and implementation. The active participation of multiple value chain actors, at various levels of society (public, political, professional), in the co-creation activities all along the project’s lifespan will establish a mutual understanding of the value

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEOPONIKO PANEPISTIMION ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 459 125,00
Adresse
IERA ODOS 75
118 55 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 459 125,00

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0