Projektbeschreibung
Recycling neuartiger abgebrannter Brennelemente wird Sicherheit erhöhen sowie Kosten und Materialverbrauch senken
Die Kernenergiebranche verstärkt das Recycling. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FREDMANS werden Konzepte sowohl für alternative Brennstoffe als auch für das Recycling abgebrannter Brennstoffe entwickelt. Das Team wird sich auf Nitridbrennstoffe konzentrieren. Diese Materialien mit höherer Spaltbarkeit und besserer Wärmeleitfähigkeit als herkömmlicher Oxidbrennstoff können sowohl die Betriebssicherheit erhöhen als auch die Kosten senken. Darüber hinaus wird FREDMANS nicht nur das Recycling des spaltbaren Materials, sondern auch des benötigten und teuren isotopisch angereicherten N-15 untersuchen. Das Projekt wird den gesamten Bereich der fortgeschrittenen Fertigung, der Wiederverwertbarkeit, der Abfallwirtschaft und der industriellen Anwendungen abdecken, wobei der Sicherheit sowie der Aus- und Weiterbildung besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Ziel
FREDMANS aims to increase safety and efficiency in both nuclear power production as well as the recycling of spent fuel. Changing from oxide fuel to a more fissile dense material with higher thermal conductivity can enhance both safety of operation and the economic impact of nuclear power. At the same time, a transition to a greener society with respect to both the generation and usage of electricity will drastically increase consumption of finite materials. Generation is predicted to increase by 16?20 times, in particular as electrification replaces the direct use of fossil fuels for heating and transportation. The nuclear industry can mitigate their part of the resource use through the recycling of spent nuclear fuel. This can enhance the actual power output by about 20 times. However, today there has been no full industrial demonstration of the complete recycling of nuclear fuel, although one time recycling, including of plutonium, has been used on large scale for many years e.g. in France.
The model fuel is nitride fuel. It may be more energy efficient/economically advantageous to recycle not only the fissile material, but also the required isotopically enriched N-15 that is otherwise currently a costly raw material.
The project sets objectives that address the overall goals of the SET plan, SNETP and EERA JPNM SRA to answer the specific aims of this call relating to the safety of advanced fuels and their recyclability, in particular nitrides highlighted in the call. We will prove that advanced fuels are a viable option for industrial use that can enhance the safety, sustainability and economics of nuclear power operation.
The work packages are: Advanced Manufacturing, Recyclability, Waste Management, and Industrial Applications. Across all these WPs, the crucial aspect of safety is held in high focus.As the real safety of future nuclear systems is achieved through well educated people, an extensive Training & Education work package is included.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
EURATOM2027 - Euratom Research and Training Programme (EURATOM)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
EURATOM.1.1.1 - Nuclear safety
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
EURATOM-RIA - EURATOM Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2021-NRT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
412 96 GOTEBORG
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.