Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Producing novel non-plant biomass feedstocks and bio-based products through upcycling and the cascading use of brewery side-streams

Ziel

Biotechnology has the potential to reduce the impact of human activities in nature. By developing new bio-based production platforms towards a more efficient use of waste streams, a step forward in industrial circularity can be achieved.

CHEERS is a new biorefinery concept, inspired on nature biodiversity (insect and microbial platforms), to sustainably and efficiently upgrade underused or waste side-streams such as bagasse, wastewater, CO2 and CH4 from bio-based industries into innovative bio-based products. CHEERS will help bio-based industries to improve their feedstock use efficiency and overall sustainability and competitiveness via upcycling and cascading use of biomass produced from their side-streams. CHEERS is developed as a modular solution where bio-based industries can configure their optimal combination by selecting among 5 novel biotechnological routes which generate 5 bio-based products for industrial applications, with attractive market opportunities: insect protein, disinfectant, microbial protein, ectoine and caproic acid. All value chains are based on new bioprocesses and/or innovative biofermentors combined with sustainable downstream processes, which will be validated at demo-scale at an industrial brewery. A min. 45% carbon footprint reduction will be achieved in each value chain. The evaluation of CHEERS impacts will consider go beyond the classic LCA and will cover broader impacts such as biodiversity and land use.

The beer company MAHOU is project coordinator and exploitation leader jointly with 11 partners of 5 European countries, including technology suppliers, end-users and research entities. CHEERS will contribute to a “zero waste” biorefinery approach, fully aligned with the EU Green Deal, Circular Economy Action Plan and Bioeconomy Strategy, and foster the understanding of biotechnology-based value chains through the engagement of relevant actors, from small bio-based industries to consumers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAHOU SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 562,75
Adresse
CALLE TITAN 15
28045 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 712 232,50

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0