Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Animal Welfare Indicators at the SlaughterHouse

Projektbeschreibung

Innovative Instrumente für einen besseren Tierschutz bei Masthühnern und Mastschweinen

Die Gesundheit und das Wohlergehen von zur Lebensmittelherstellung genutzten Tieren sind sehr wichtig. Das EU-finanzierte Projekt aWISH zielt darauf ab, ein kosteneffizientes System zur Bewertung und Verbesserung des Wohlbefindens von Masthühnern und Mastschweinen in großem Maßstab in Europa einzuführen. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung einer automatisierten Lösung für die Überwachung des Tierschutzes im Betrieb, beim (Ent-)Laden, beim Transport und bei der Schlachtung. Die Ergebnisse werden in sechs Schlachthöfen und deren Lieferketten in ganz Europa getestet und überprüft. Überdies werden ein Katalog von Tierschutzindikatoren und neun Leitfäden für bewährte Verfahren zur Verbesserung der wichtigsten Tierschutzaspekte entwickelt. Auch die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen der Strategien zur Verbesserung des Tierschutzes werden untersucht, wobei die Bedürfnisse, Wahrnehmungen und Hindernisse aller Beteiligten vom landwirtschaftlichen Betrieb bis zum Einzelhandel berücksichtigt werden.

Ziel

The objective of aWISH is to develop and offer a cost-efficient solution to evaluate and improve the welfare of meat-producing livestock at a large scale, across Europe. This approach will be developed and evaluated in close collaboration with all actors involved, from primary producers up to policy makers and citizens. At the heart of the aWISH solution is the automated monitoring at the slaughterhouse of complementary animal-based indicators for monitoring welfare on-farm, during (un)loading, transport and slaughter. Besides that, existing or routinely collected data (slaughterhouse data, antibiotics usage, farm data, etc.) and needed technologies on-farm or on-transport to complement the measurements at slaughter will be exploited. Piloting and development activities will be done in 6 broiler chicken and fattening pig production chains across Europe (FR, PL, ES, NL, AT, RS), using a lean multi-actor approach, in order to test and validate the project results. Novel sensor technologies and AI algorithms will be developed, and a feedback tool and interface will allow each actor in the chain to get direct feedback of each batch, visualize trends and benchmark animal welfare outcomes. An Animal Welfare Indicator Catalogue will disseminate all validated indicators and standardized data collection methods. From the pilot data, animal welfare initiatives taken at operator, chain, regional or national level will be assessed alongside their environmental and socio-economic impact at operator and sector level. Next to that, 9 Best Practice Guides will be developed to improve key welfare issues in pigs and broilers, and to help external actors deploy the aWISH technologies and feedback tool. How the feedback loop guides and motivates each party to take actions to improve animal welfare will be tested in a longitudinal study, and the needs, perceptions and barriers of all actors from farm to fork incl. the consumer will be researched to maximize impact of the aWISH results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIGEN VERMOGEN VAN HET INSTITUUT VOOR LANDBOUW- EN VISSERIJONDERZOEK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 212 658,84
Adresse
BURG. VAN GANSBERGHELAAN 92 BUS 1
9820 Merelbeke
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 212 658,84

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0