Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rebuilding governance and resilience out of the pandemic

Projektbeschreibung

Eine nähere Betrachtung, wie COVID-19 unsere Demokratien verändert

Die COVID-19-Pandemie brach am Ende eines Jahrzehnts mit sozialen, wirtschaftlichen und politischen Krisen in Europa aus. Sie hat die konjunkturelle Erholung verlangsamt und die demokratische Politik und Governance auf dem ganzen Kontinent beeinflusst, sodass auf zahlreichen Ebenen institutionelle Veränderungen notwendig sind. Das EU-finanzierte Projekt REGROUP wird der EU praktische Ratschläge dazu bieten, wie die Governance und öffentliche Politik nach der Pandemie wirksam und demokratisch wieder aufgebaut werden kann. Diese Ratschläge beruhen auf einer Analyse der soziopolitischen Auswirkungen und einer empirisch informierten normativen Bewertung der Pandemie. Mit einem Konsortium aus 14 Einrichtungen plant das Projekt, ein hohes Maß an politischer, gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Wirkung zu erzielen.

Ziel

Culminating more than a decade of crisis in Europe, the Covid-19 pandemic has opened an unprecedented window of opportunity for institutional and policy change, not only at the “reactive” level of emergency responses, but also to tackle more broadly the many socio-political challenges caused or exacerbated by Covid-19. Building on this premise, REGROUP (Rebuilding governance and resilience out of the pandemic) aims to: 1) provide the European Union with a body of actionable advice on how to rebuild post-pandemic governance and public policies in an effective and democratic way; anchored to 2) a map of the socio-political dynamics and consequences of Covid-19; and 3) an empirically-informed normative evaluation of the pandemic. REGROUP pursues this threefold objective via a multi-level (national, supranational, international) and multi-sphere (political, societal, ideational, digital) research approach, and guided by three overarching analytical themes: “reordering”; “risk”; “resilience”. We operate in nine collaborative work packages—grouped in three blocks: “diagnosis”, “evaluation”, and “prescription”—bringing together expertise and methods from a range of social sciences and humanities. Doing so, we advance the state of the art conceptually, theoretically, and methodologically. REGROUP is conducted by a consortium of 13 internationally renowned institutions, committed to scholarly excellence, inclusiveness, and open science. The project is designed to achieve a high degree of policy, societal, and scientific impact, which it will achieve via a multi-pronged dissemination and communication strategy. This includes links to some of the EU’s main debates and events, such as the Health Union, the Green Deal, the Digital Decade, the Economic Governance Review, the Conference on the Future of Europe, and the 2024 European Parliament elections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 826 503,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 826 503,75

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0