Projektbeschreibung
Eine anthropologische Studie zu neuen Formen der kollektiven Fürsorge
Nachhaltige Städte sind zweifellos sinnvoll, denn sie bieten ihrer Bevölkerung zahlreiche Vorteile und eine höhere Lebensqualität. Doch die hierarchisch geprägten Paradigmen der Stadtsanierung führen dabei zur Entstehung von ökologisch privilegierten Enklaven. Das bedeutet, dass diese Vorteile für einkommensschwächere Gruppen und Minderheiten nicht in demselben Maße zugänglich sind. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt TAKEBACK untersuchen, in welcher Weise die Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen die herausfordernde Aufgabe angehen, eine inklusivere, nachhaltigere und gerechtere städtische Umwelt zu schaffen. Das Projekt wird die dynamischen Entwicklungsverläufe und Praktiken der kollektiven Fürsorge im Rahmen des Aktivismus untersuchen und damit einen Beitrag zur laufenden Debatte über die Bedeutungsverschiebungen von städtischer Bürgerschaft in einer zunehmend verwundbaren Welt leisten.
Ziel
This project is an anthropological study of emerging forms of collective care at a moment where the interlocking crises of capitalism, democracy, and the environment have become more apparent than ever before. In the Global North, there is an increasing sense of urgency to enhance cities' sustainability. Yet, top-down paradigms of urban regeneration can contribute creating enclaves of environmental privilege, thereby excluding lower income and minority groups from their benefits. Much recent scholarly debate has focused on the multiple effects of evictions and displacements, as well as on active practices of resistance. But what happens if, after years of protests, grassroots groups become the main actors in processes of collective re-appropriation and management of urban spaces?
TAKEBACK is based on an ethnographic study of collective reappropriations of vacant ex-industrial buildings, retrieved from top-down reconversion by activists and local residents in Montreal, Canada. By going beyond a view of social movements as bounded and organised entities, it explores the understudied topic of the “afterlives of a movement”, namely what happens when a heterogeneous political collective reaches some of its goals and, thus, changes shape, ambitions, and setting. It examines evolving trajectories and practices of collective care within activism, in order to contribute to debates on the shifting meanings of urban citizenship in an increasingly vulnerable world.
TAKEBACK will allow me to gain new knowledge in the areas of urban geography and visual ethnography, to combine this with my previous expertise in political anthropology and ethnographic research, and to further my career prospects with a book monograph as major output of the fellowship. The project also speaks directly to EU missions directed at supporting the European Green Deal and Just Transition Mechanism.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10129 Torino
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.