Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate smart, ecosystem-enhancing and knowledge-based rural expertise and training centres

Projektbeschreibung

Klimaschonende Ausbildung für ländliche Gebiete

Ländliche Gemeinden und die sie umgebenden Ökosysteme sind oft am anfälligsten für die Auswirkungen des Klimawandels, einschließlich extremer Wetterereignisse und Veränderungen der Temperaturmuster. Daher sind Maßnahmen zur Verbesserung des Ökosystems und des Klimas entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt RURALITIES Klimaschutzmaßnahmen und Fachwissen zur Verbesserung des Ökosystems in ländlichen Gebieten fördern. Der Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von Lernzentren, den sogenannten RURALITIES, die innovative Methoden und ein umfassendes Netzwerk an Reallaboren nutzen, um die Beteiligten im ländlichen Raum zu stärken. Der mehrstufige Ansatz des Projekts bezieht verschiedene Interessengruppen, Fachgebiete, Systeme und Sektoren ein. Außerdem werden über 1 000 Vermittelnde ausgebildet und es erfolgt eine Koordinierung mit den lokalen und regionalen Behörden, um Innovationen im ländlichen Raum zu unterstützen.

Ziel

The project ‘Climate smart, ecosystem-enhancing and knowledge-based rural expertise and training centres’ (RURALITIES) delivers an ecosystem-enhancing and climate action driven expertise and learning framework organised in hubs e.g. the ‘RURALITIES’, comprising a series of innovative methodologies with the learner at its core, supported by a comprehensive network of living labs, and a digital platform combining the Internet and wireless technologies, to assist engage, connect and empower actors. This is done via a multi-point approach e.g. multi-actors, multi-disciplines, multi-systems, multi-scale, multi-sectors, and multi-levels.

RURALITIES is rooted in the recruitment, preparation, training and coaching of 1.000+ facilitators (KPI) distributed in all participating countries, for a variety of tasks (e.g. trainers, facilitators, role models, hub coordinators, etc.), and who play a significant role in creating the matrix and the platform upon which the learning framework is built, develops and evolves. RURALITIES proposes to ideate, implement, futureproof, validate and deliver the aforementioned expertise and learning centres via real-scale practicing in 6 simplified rural socio-ecological systems (SIMSES) e.g. demonstrators, 2 in Italy, 1 in the United- Kingdom (UK), 1 in Slovenia, 1 in Spain and 1 in Romania. RURALITIES coordinates identified actions of local, regional authorities in supports of rural innovation in regions and economic sectors where rural innovators are not yet engaged in a relevant network.

RURALITIES coordinates identified SIMSES networks promoting rural innovation solutions whilst establishing innovative multipoints ‘RURALITIES Hubs’ of expertise and training on rural innovation. This is done via coordinating action for the managing authorities and regional bodies influencing regional and national policy instruments in Italy, the UK, Slovenia, Spain and in Romania.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-COMMUNITIES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PEDAL CONSULTING SRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 396 843,75
Adresse
BJORNSONOVA 4807/5
036 01 Martin
Slowakei

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovensko Stredné Slovensko Žilinský kraj
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 396 843,75

Beteiligte (49)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0