Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bridging the digital divide and addressing the need of Rural Communities with Cost-effective and Environmental-Friendly Connectivity Solutions

Projektbeschreibung

Digitale Erschließung ländlicher und abgelegener Gebiete

In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt ist es wichtiger denn je, Zugang zu schnellen und zuverlässigen Breitbanddiensten zu haben. Ländliche und abgelegene Gebiete werden jedoch immer wieder übersehen, wenn es um Verbindungslösungen geht, da sie selten als vorrangig angesehen werden. Das EU-finanzierte Projekt COMMECT wird hier Abhilfe schaffen, indem es eine Lösung entwickelt, die Breitbandanschlüsse auf abgelegene Gemeinden ausweitet. Zu diesem Zweck wird es nicht-terrestrische mit terrestrischen xG-Mobilfunknetzen kombinieren und modernste Technologie zur Senkung des Energieverbrauchs einsetzen. Darüber hinaus wird ein Hilfsmittel zur Auswahl der besten Konnektivitätslösung entwickelt. Die Projektarbeit wird die Lebensqualität in abgelegenen Gebieten erheblich verbessern, indem sie sich auf Bereiche wie Gesundheitsversorgung, Bildung und Wirtschaft auswirkt.

Ziel

Over the last years, the importance and need for broadband and high-speed connectivity has constantly increased. The Covid-19 pandemic has even accelerated this process towards a more connected society. But this holds mainly true for urban communities. In Europe a 13% lack access still persists, and mainly concerns the most rural and remote areas. Those are the most challenging to address since they are the least commercially attractive. COMMECT aims at bridging the digital divide, by providing quality, reliable, and secure access for all in rural and remote areas. The goal of extending broadband connectivity in rural and remote areas will be achieved by integrating Non-Terrestrial Networks with terrestrial cellular XG networks, and low-cost Internet of Things (IoT). Artificial Intelligence, Edge and Network Automation will reduce energy consumption both at connectivity and computing level.
Participatory approach with end-users and ICT experts working together on development challenges will be the key for the digitalization of the sector. To ensure the rich exchange of best-practice and technical knowledge among the actors of the agro-forest value chain, COMMECT will set up five Living Labs across and outside Europe, where end-users “pain” and (connectivity) “gains” will be largely discussed, from different perspectives.
COMMECT aims at contributing to a balanced territorial development of the EU’s rural areas and their communities by making smart agriculture and forest services accessible to all. COMMECT will facilitate that, by developing a decision-making support tool able to advise on the best connectivity solution, according to technical, socio-economic, and environmental considerations. This tool, incorporating collaborative business models, will be a key enabler for jobs, business, and investment in rural areas, as well as for improving the quality of life in areas such as healthcare, education, e-government, among others.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-COMMUNITIES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUXEMBOURG INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 851 485,00
Adresse
5 AVENUE DES HAUTS FOURNEAUX
4362 Esch Sur Alzette
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 851 485,00

Beteiligte (18)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0