Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neo-authoritarianisms in Europe and the liberal democratic response

Projektbeschreibung

Die liberale Demokratie widerstandsfähiger gestalten

Demokratien werden zunehmend anfälliger, da ideologische Gegenparteien an Dynamik gewinnen. Aber um die Demokratie zu stärken und zu stabilisieren, müssen wir die Herausforderungen verstehen, denen sie gegenübersteht. Das EU-finanzierte Projekt AUTHLIB wird die Vielfalt neoautoritärer, illiberaler Ideologien in Europa untersuchen, insbesondere in Tschechien, Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Polen und dem Vereinigten Königreich. Es wird sich auf die historischen, sozialen und psychologischen Ursachen, den organisatorischen Hintergrund und die politischen Implikationen konzentrieren. Dazu wird AUTHLIB Labor- und Online-Umfrageexperimente durchführen, Textdaten und soziale Medien sichten sowie Experten- und Bevölkerungsbefragungen durchführen, um ideologische Konstellationen abzubilden. Die Ergebnisse werden politischen Entscheidungstragenden die Informationen liefern, die sie benötigen, um die Unterstützung für die liberale Demokratie zu verstärken.

Ziel

To protect the future of liberal democracy in Europe, we must first understand its challengers. AUTHLIB is a multidisciplinary project that aims to explore the varieties of neo-authoritarian, illiberal ideologies in Europe, their social, psychological and historical causes, their organisational background and their political implications. The study aims to capture the dynamics of ideological change in the European Union as a whole, but it will particularly focus on Poland, France, Italy, Hungary, Czechia, the United Kingdom and Austria.
We will map ideological configurations by analysing textual data and social media, and by organising surveys of citizens and experts. The mapping of ideological structures will be complemented by a study of emotional triggers and rhetorical strategies pursued by illiberal actors. The contemporary ideological configurations of illiberalism will be embedded within their historical-cultural context, and the study of ideas and preferences will be supplemented by investigation of illiberalism in power, and the co-operation of illiberal political actors. To develop interventions that effectively target these new challenges, AUTHLIB will define the normative limits for actions that democracies may take in their own defence. In order to identify the mechanisms behind the support of illiberalism, and the susceptibility of citizens towards changing their attitudes, we will conduct laboratory and online panel-based survey experiments.
Finally, in order to observe how ideological and emotional stimuli work in co-operative settings, we will set up deliberative fora, involving both ordinary citizens, ideological opponents, and individuals responsible for educating future generations and operating the intricate procedures of liberal democracy.
The research will provide policy-makers with a comprehensive toolbox to improve support for liberal democracy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CEU GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 391 125,71
Adresse
QUELLENSTRASSE 51
1100 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 391 125,71

Beteiligte (8)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0