Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rural Sustainability Transitions through Integration of Knowledge for improved policy processes

Projektbeschreibung

Nachhaltige Übergänge in ländlichen Gebieten fördern

Die meisten Bemühungen für mehr Innovationskapazität und einen nachhaltigen Übergang legen einen Schwerpunkt auf städtische Gebiete. Ländliche und abgelegene Gebiete, die nicht als Priorität eingestuft werden, fallen meist vom Tisch. Doch abgelegene Gebiete sind fruchtbare Umgebungen zur Verwirklichung der Ziele des europäischen Grünen Deals, der europäischen Digitalstrategie und der Europäischen Säule sozialer Rechte sowie der langfristigen Vision für ländliche Gebiete der EU. Mit einem Schwerpunkt auf dem sozioökonomischen, klimatechnischen und digitalen Wandel ländlicher Gebiete verfolgt das EU-finanzierte Projekt RUSTIK das Ziel, die vorhandenen politischen Möglichkeiten auszubauen und bessere Initiativen einzurichten, über die nachhaltige Übergange in diesen Gebieten möglich sind. Zu den Projektbemühungen gehören Vorschläge für politische Entscheidungstragende und Interessengruppen, verbesserte Ansätze zur ländlichen Folgenabschätzung sowie Datenbanken mit einer Vielzahl an Datensätzen als Grundlage für bessere Strategien.

Ziel

The overarching objective of RUSTIK is to enable rural communities’ actors and policy makers to design better strategies, initiatives and policies fostering sustainability transitions of rural areas, through an advanced understanding of different rural functionalities, characteristics and future scenarios of rural areas, their potentials and challenges.
Central specific objectives are to provide (1) a robust methodological framework for functional rural areas, (2) databases integrating data of different types and sources, (3), improved strategies and governance approaches for rural decision makers and stakeholders, and (4) improved approaches for rural impact assessment and decentralised rural proofing.
RUSTIK aims to substantially contribute to enhancing existing European policy tools and approaches, most of all to support the European Green Deal, the European Digital Strategy, the European pillar of Social Rights and the EU Long-Term Vision for Rural Areas of the European Union.
RUSTIK addresses the topic by illuminating three key transitions in rural areas, i.e. (1) socio-economic, (2) climate change and environmental, and (3) digital. Five types of rural functions are RUSTIK’s starting point for characterising the diversity of rural areas and their capacity to respond to these transitions.
In order to achieve its overarching and specific objectives, RUSTIK will (1) create a conceptual basis for functional rural areas, transition and resilience of rural areas building on previous research, (2) co-design data collection approaches, and (3) investigate policy frameworks and coordination mechanisms. Closely interrelated with all of these activities, Living Labs in 14 European Pilot Regions in 10 European countries will be the central element of an action-oriented multi-actor approach to researching rural diversity and societal transformations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-COMMUNITIES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FUER LAENDLICHE STRUKTURFORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 721 704,28
Adresse
KURFUERSTENSTRASSE 49
60486 Frankfurt Am Main
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 721 704,31

Beteiligte (26)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0