Projektbeschreibung
Mit Krähenscharben Umweltveränderungen und migratorische Plastizität aufklären
Auf dem Gebiet der Evolutionsökologie lautet das Ziel, die Auswirkungen der vom Menschen verursachten Klima- und Umweltveränderungen auf wildlebende Arten zu verstehen. Populationen reagieren auf sich verändernde Umweltbedingungen mit phänotypischer Plastizität, Mikroevolution vor Ort oder Abwanderung in neue Lebensräume. Bisher wurde jedoch nur wenig erforscht, wie diese Reaktionen miteinander interagieren und möglicherweise zu einer schnellen Mikroevolution der Plastizität von Bewegungen führen können. Die Reaktionsweise mobiler Populationen auf rasche Umweltveränderungen zu verstehen, ist für ein wirksames Populationsmanagement äußerst wichtig. Das EU-finanzierte Projekt PLASTMIG wird einen Beitrag zum neu entstehenden Gebiet der evolutionären Bewegungsökologie leisten, indem es die ersten Schätzungen der Plastizität saisonaler Wanderungen und der genetischen Variation vornimmt, die dieser Plastizität als Reaktion auf Umweltveränderungen zugrunde liegt. Analysiert werden für mehrere Jahre vorhandene Daten über wild lebende europäische Krähenscharben.
Ziel
                                Critical ambitions in evolutionary ecology are to understand how wild species will respond to climatic and environmental upheavals caused by anthropogenic impacts. Populations are postulated to respond to changing environments through phenotypic plasticity or micro-evolution in situ, or by moving elsewhere. Yet, the ways in which these responses could interact, potentially generating rapid micro-evolution of plasticity in movements, have scarcely been considered. Hence, full responses of mobile populations to rapid environmental changes cannot yet be predicted, impeding population management.
In PLASTMIG I will break new ground in the nascent field of Evolutionary Movement Ecology by providing first estimates of:
1) Environmentally-induced plasticity in seasonal migration, thereby bringing new insight on environmental sensitivity of movement underlying population dynamics and distributions.
2) Quantitative genetic variation underlying such plasticity, hence providing new understanding of the potential for rapid micro-evolution of environmentally-induced movements.
I will achieve these ambitious objectives by extending and applying advanced quantitative genetic statistical analyses to an exceptional multi-year dataset on free-living European shags. Available data comprise year-round field observations and pedigrees for numerous migrant and resident individuals experiencing varying environments, allowing quantification of all key effects. I will work in a leading international Centre of Excellence, ensuring outstanding scientific and career developments.
PLASTMIG will thereby achieve the threefold challenge to have important scientific impact by providing new conceptual and methodological advances linking evolutionary and movement ecology; crucial societal impacts by laying key foundations for innovative conservation strategies for migrant species; and personal impacts through exceptional career training making me a leading international researcher.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 TRONDHEIM
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        