Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AcTivate and TRigger ACTors to deepen the function of Innovation Support Services

Projektbeschreibung

Systeme zum Wissensaustausch für nachhaltige und kreislauforientierte Land- und Forstwirtschaft optimieren

Die Ansätze zum Wissensaustausch, Lernen und Innovation in der Landwirtschaft verändern sich rasant. Neue und bessere Methoden zum Wissensaustausch sind wichtig für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft. Das EU-finanzierte Projekt ATTRACTISS zielt darauf ab, die Kompetenzen, Ansätze, Instrumente und Governance-Modelle der Mitgliedstaaten für landwirtschaftliche Wissens- und Innovationssysteme auszubessern und einzurichten. So sollen einzelne Basisideen schnell durchgeführt und Lösungen für einen Übergang zu nachhaltigeren Land- und Forstwirtschaftssystemen gefunden werden. Das Projekt wird innovative Unterstützungsdienste und Agierende in diesem Bereich befähigen, Unterstützung für Verwaltungsdienste in den 27 Mitgliedstaaten und für neue Interessengruppen auf diesem Gebiet anbieten.

Ziel

The objective of ATTRACTISS is to improve & embed competencies, approaches, instruments & governance models for Member States (MS) AKIS and specifically for Innovation Support Services (ISS) as a crucial AKIS actor, to enable them accelerating individual grassroots innovative ideas to come to fruition & to generate solutions for the transition process to more sustainable agriculture & forestry. ATTRACTISS has the goals to (1) empower ISS & all AKIS actors, through capacity building & provision of effective methods & supportive tools, to discover innovative ideas & enable uptake in a co-creative way thereby fostering AKIS ecosystem building to support the transition to sustainable and circular agriculture & forestry systems (2) support Managing Authorities (MA) in all EU MS to organise & monitor efficient support for ISS; & (3) provide support for new actors in AKIS processes to better facilitate co-creation approaches involving farming, practitioners & research centres. ATTRACTISS achieves these goals by (1) setting up an EU wide network for ISSs that allows to connect, develop common understanding, vision & capacities about their roles & functions within the AKIS. This ultimately leads to the development of an ecosystem in favor of Multi-Actor Approaches (MAA) & innovative projects; (2) building upon and giving continuity to other previous initiatives to focus on ISSs & broaden the networks; (3) systematizing the current databases & tools for ISSs to provide a unique virtual location for tools & guidelines to support best practice; (4) providing a step change in the provision of support & training for key actors in MAA & ISS across MS which builds knowledge, understanding & confidence in the practical delivery & benefits of these approaches; & (5) enabling institutional dialogue among ISSs & MAs based on enhanced understanding of the potential to organize ISS in a way that will lead to targeted CAP interventions for the integration of ISS within the AKIS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WIRTSCHAFTSAGENTUR BURGENLAND GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 317 793,75
Adresse
MARKTSTRASSE 3
7000 Eisenstadt
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Burgenland Nordburgenland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 317 793,75

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0