Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Giving Rural Actors Novel data and re-Useable tools to Lead public Action in Rural areas

Ziel

Representing 30% of its population and over 80% of its territory, EU rural areas are facing simultaneous demographic, climate, economic, social and environmental changes which affect their characteristics and metabolisms. Responding to these challenges requires a precise understanding of what rural areas are and what rural communities are facing nowadays. Definitions of rural areas tend to lean on population density or size. They do not provide sufficient insights into the dynamics, drivers and fluidity of contemporary diverse rural-urban relations and identities that characterize ruralities across Europe. Despite the increasing acknowledgement that rural areas are diverse and that typologies should better reflect the identities of such territories, the lack of data at a fine scale prevents such innovations. Departing from an updated conceptualisation of rurality based on the multi-dimensional nature of contemporary rural-urban interrelations and interdependencies, GRANULAR will generate new insights for characterising rural diversity based on a multi-actor and interdisciplinary approach. Based on insights from Multi-Actor Labs, it will generate novel datasets using a wide range of methods and primary data, such as remote sensing, crowd-sourced data, mobile phone data and web-scraping. This data will then be combined with a variety of existing institutional data to derive indicators relevant to rural communities for the implementation of the Long-Term Vision for Rural Areas (LTVRA), so to measure resilience, well-being, quality of life and attractiveness. This will enable GRANULAR to create a Rural Compass, that take into account the factors affecting rural communities and their functional characteristics, informing policymakers and rural actors for the design of tailored rural policies. After ensuring the up-scalability of the results, datasets, data visualization and other tools will be directly available on a dedicated platform designed by and for rural actors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-COMMUNITIES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE INTERNATIONAL DE HAUTES ETUDES AGRONOMIQUES MEDITERRANEENNES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 901 889,25
Adresse
RUE NEWTON 11
75116 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 901 889,25

Beteiligte (23)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0