Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Perceptive Enhanced Realities of Colored collEctions through AI and Virtual Experiences

Projektbeschreibung

Mit neuer Technologie die Farben des kulturellen Erbes erhalten

Bereits nach zehn Jahren können Textilien verblassen. Von der ursprünglichen Polychromie der antiken griechischen und römischen Statuen sind heute nur noch geringe Spuren sichtbar. Versuche zur Rekonstruierung ihres ursprünglichen Aussehens stellen bei der Erhaltung von Sammlungen des farbigen kulturellen Erbes eine Priorität dar. In diesem Zusammenhang arbeitet das EU-finanzierte Projekt PERCEIVE an der Entwicklung einer zuverlässigen Methode zur Untersuchung, Rekonstruktion, Wiedergabe, Ausstellung und Wiederaneignung dieser Sammlungen. Die Ergebnisse von PERCEIVE werden die digitalen Kompetenzen von Forschenden und Kultureinrichtungen mithilfe einer dienstleistungsbasierten KI- und bildbasierten Rendering-Architektur und dem passenden Instrumentarium sowie einer neuen Entwurfstheorie für Vor-Ort-, Remote-XR- und Hybrid-Erfahrungen auf der Grundlage von Konzepten der Sorgfalt, Teilhabe und Authentizität weiterentwickeln. Außerdem wird ein Entwurfswerkzeug für Lehrkräfte und die Kultur- und Kreativwirtschaft entwickelt.

Ziel

PERCEIVE aims at improving the perception, preservation, curation, exhibition, understanding and access of colored Cultural Heritage collections. It aims at developing a reliable way to Study, Reconstruct, Render, Remap, Exhibit and Re-appropriate them. These collections are, in fact, a priority because of their high fragility that requires shared methods to preserve and exhibit them (i.e. textiles start fading in only 10 years, while only small traces of the original polychromy on classical statues is left today), because of the complexity of their study (especially with the attempts of reconstructing their original appearance), and because of the importance of their communication to future generations and of the shaping of European common identity around the concepts of “care” and diversity/variety” (i.e. the different shades of skin colors that were common in the Greek and Roman times). PERCEIVE starts from the twofold needs of better preserving and communicating colored artworks, improving and speeding up scientific process results, that could better be used to maximize visitors' experience with the physical and the digital colored collections. Following the coronavirus emergency, in fact, museums have proved to lack of a digital policy that could guarantee a sustainable remote access for visitors. PERCEIVE aims at advancing the digital capability of scientists and cultural institutions, through a service based AI architecture and tool-kit; and by developing a new design theory for on site and remote VR/AR/MR experiences, based on “Care” “Accessibility” and “Authenticity” concepts, with and for the creative industries. Our expected outcomes include services and tools including: a PERCEIVE Tool Kit connected to an on line easy-to-use Service, PERCEIVE Experience Prototypes for the visitors, PERCEIVE Design Tool Kit for designers and educators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 607 390,95
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 607 390,95

Beteiligte (7)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0